Drei Millionen nehmen Aufputschmittel am Arbeitsplatz

Knapp drei Millionen Beschäftigte haben sich nach einer Studie mit Medikamenten aufgeputscht, um den Leistungsdruck im Beruf besser auszuhalten. "Doping am Arbeitsplatz" nahm in den vergangenen sechs Jahren um zwei Prozentpunkte zu.
von  dpa

Knapp drei Millionen Beschäftigte haben sich nach einer Studie mit Medikamenten aufgeputscht, um den Leistungsdruck im Beruf besser auszuhalten. "Doping am Arbeitsplatz" nahm in den vergangenen sechs Jahren um zwei Prozentpunkte auf 6,7 Prozent der Beschäftigten zu.

Berlin - Das geht aus dem in Berlin vorgestellten Gesundheitsreport 2015 der DAK-Gesundheit hervor. Die Krankenkasse geht von einer Dunkelziffer von bis zu zwölf Prozent aus, so dass schon fünf Millionen Beschäftigte einmal leistungssteigernde oder stimmungsaufhellende Substanzen zum sogenannten Hirndoping missbraucht haben. Knapp eine Million eigentlich gesunder Erwerbstätiger dope regelmäßig mit Medikamenten.

Lesen Sie hier: So krank macht uns der Stress im Job

Zu solchen verschreibungspflichtigen Leistungssteigerern zählen Medikamente zur Behandlung von Demenz, Depressionen oder Aufmerksamkeits- und Schlafstörungen. Bessere Konzentration und längeres Durchhalten mit Hilfe solcher Präparate könnte aber langfristig auf Kosten der Gesundheit gehen.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.