DNA-Massentest im Mordfall Bögerl beginnt

Rund 3000 Männer sind im württembergischen Neresheim aufgerufen, eine Speichelprobe abzugeben, um den Mord an der Bankiersgattin aufzuklären
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Neresheim - Etwa 3000 Männer im Alter zwischen 21 und 68 Jahren sind ab heute Mittag im baden-württembergischen Neresheim aufgerufen, freiwillig eine Speichelprobe abzugeben. Die Aktion soll helfen, den Mord an der Bankiersgattin Maria Bögerl aufzuklären.

Sie war im Mai 2010 in Heidenheim entführt und ermordet worden. Mithilfe der DNA-Proben erhoffen sich die Ermittler, die Mörder der Ehefrau des ehemaligen Heidenheimer Sparkassenchefs zu fassen.

Zwar haben Polizei und Staatsanwaltschaft bereits rund 10 000 Hinweise bekommen, die entscheidenden waren aber noch nicht dabei. Im Zuge der Ermittlungen haben bereits 3000 Männer eine Speichelprobe abgegeben.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.