Dioxin-Skandal: Fettproben bis zu 77 Mal höher belastet erlaubt

Der Dioxin-Skandal in Deutschland nimmt immer drastischere Ausmaße an: Bei dem Futterfett-Hersteller Harles und Jentzsch sichergestellte Proben sind bis zu 77 Mal höher belastet als zulässig.
von  Abendzeitung
Der Dioxin-Skandal weitet sich immer weiter aus.
Der Dioxin-Skandal weitet sich immer weiter aus. © dpa

KIEL - Der Dioxin-Skandal in Deutschland nimmt immer drastischere Ausmaße an: Bei dem Futterfett-Hersteller Harles und Jentzsch sichergestellte Proben sind bis zu 77 Mal höher belastet als zulässig.

Die bei dem Futterfett-Hersteller Harles und Jentzsch sichergestellten Rückstellproben sind bis zu 77 Mal so hoch belastet wie der zulässige Dioxin-Grenzwert. Die Werte von zehn weiteren Proben reichten von 0,66 bis 58,17 Nanogramm, wie das schleswig-holsteinische Landwirtschaftsministerium am Freitag in Kiel mitteilte. Der zulässige Grenzwert von 0,75 Nanogramm wurde in weiteren neun Fällen überstiegen.

Bereits von den ersten 20 untersuchten Proben hatten neun zu hohe Werte aufgewiesen. Insgesamt hatte das Ministerium 118 Proben aus eingangs- und Ausgangsware von Harles und Jentzsch sichergestellt. Von den bislang 30 untersuchten Proben lagen nur 12 unterhalb des Gremzwertes. Die restlichen Ergebnisse werden in den kommenden Tagen erwartet.

Die Firma aus dem schleswig-holsteinischen Uetersen hatte rund 3.000 Tonnen dioxinbelastetes Futterfett an Abnehmer in mehreren Bundesländern ausgeliefert. In Schleswig-Holstein bezogen nach derzeitigem Stand 61 Landwirte verseuchtes Futter. Zudem haben 22 weitere Betriebe möglicherweise belastetes Futter von einem niedersächsischen Händler bezogen. Dabei soll es sich überwiegend um Schweinemastbetriebe handeln.

dapd

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.