Digitaler Reisekiosk von Lufthansa bekämpft den Winter-Blues

Düsseldorf - Sinken die Temperaturen, steigt das Fernweh - diese einfache Regel gilt auf der ganzen Welt. Lufthansa hat sich nun dieser Lebensweisheit bedient und einen genialen Weg gefunden, die eigene Marketing-Trommel zu rühren und dabei den Winter-Blues seiner potenziellen Kunden zu lindern.
Die größte Airline Deutschlands hat digitale Reisekioske entwickelt, die Menschen mittels Live-Stream um die ganze Welt schickt. Der erste Kiosk dieser Art kam im Kö-Bogen in Düsseldorf zum Einsatz - mit bahnbrechendem Erfolg.
Lesen Sie auch: 80 Falken in der Economy Class sorgen für Wirbel im Netz
Lufthansa stellt für den digitalen Reisekiosk eine Videokonferenz mit einem Landsmann einer internationalen Metropole her und erweckt mit einem ausgeklügelten Live-Stream-System tatsächlich den Anschein, die jeweilige Person sitze im Inneren des Kiosks und verkaufe Souvenirs. Mit diesem Marketing-Meisterstreich gelingt es Lufthansa, Fußgänger binnen weniger Sekunden zu Touristen zu machen.
Digitaler Reisekiosk begeistert Passanten
In Düsseldorf ging das Konzept bereits voll auf: Zwischen Passanten und den digitalen Kioskverkäufern entwickelten sich bereits nach kürzester Zeit nette Gespräche, es wurden Selfies geschossen und über landestypische Bräuche geredet.
Wie gut der digitale Reisekiosk von den Menschen in Düsseldorf angenommen wurde, zeigt ein Video der Lufthansa AG, welches die schönsten Momente des Testlaufs zeigt: