Dieses Paar harrt seit Tagen an der Autobahn aus

Die Heimfahrt aus dem Urlaub endete mit Tränen. Es passierte am Montag bei einem kurzen Stopp an der Autobahn bei Ulm. Seitdem bewegen sich Sven und Lisa nicht mehr vom Fleck. Sie hoffen noch immer auf ein Happy End.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Sven und Lisa haben eine Lebendfalle aufgebaut.
dpa 3 Sven und Lisa haben eine Lebendfalle aufgebaut.
Seit Montag befinden sich die beiden auf dem Autobahn-Parkplatz.
dpa 3 Seit Montag befinden sich die beiden auf dem Autobahn-Parkplatz.
Im Hintergrund die Baustelle: Nach einer Sprengung für das Bahnprojekt Stuttgart 21 war Hund Flecki entlaufen.
dpa 3 Im Hintergrund die Baustelle: Nach einer Sprengung für das Bahnprojekt Stuttgart 21 war Hund Flecki entlaufen.

Der Urlaub endet mit Tränen. Bei einem kurzen Stopp an der Autobahn rennt der Hund davon. Seitdem wartet ein Pärchen auf der Raststätte darauf, dass Flecki wiederkommt. Fünf Tage schon.

Ulm - Es sollte eigentlich nur ein kurzer Stopp auf dem Parkplatz werden: auf Toilette gehen, Fahrertausch und Hund rauslassen. Doch dann passiert es: Mischlingsrüde Flecki reißt sich los und rennt davon, in einen Wald. Das geschah am Montag. Am Freitag warten die verzweifelten Besitzer, ein Pärchen aus Longuich bei Trier, immer noch an Ort und Stelle darauf, dass ihr Hund wiederkommt.

"Wir haben unser Auto seitdem nicht mehr bewegt", sagt Sven Hossalla auf einem Parkplatz an der A8 bei Ulm. "Wir können doch ein Mitglied der Familie nicht im Wald zurücklassen", meint der 36-Jährige. "Wir haben schon alles Mögliche versucht." Flecki sei am Montag losgelaufen, weil es plötzlich einen lauten Knall gegeben habe. "Der kam von einer Baustelle in der Nähe." Sofort seien sie ihrem schwarzen Hund mit weißen Flecken an Bauch und Pfoten hinterhergerannt - ohne Erfolg.

Hossalla und die 24-jährige Lisa Metzler waren auf der Heimfahrt aus einem Kroatien-Urlaub. Dann hieß es für beide: abwarten. Und tatsächlich: Flecki zeigte sich immer mal wieder. "Er kam einige Male 15 bis 20 Meter ans Auto heran." Da er aber sehr scheu sei und dann meist gerade ein Laster laut vorbeigefahren sei, habe er sich wieder zurückgezogen. "Unsere Bindung ist noch nicht so stark", sagt Hossalla. Sie hätten den Hund erst drei Tage vor ihrer Heimfahrt von einer Bekannten übernommen. "Es war Liebe auf den ersten Blick."

Die traurige Geschichte von Flecki hat sich inzwischen in den Orten um den Parkplatz herumgesprochen. "Es kommen viele Leute und bringen uns Essen und Trinken", berichtet der 36-Jährige. Jemand hat für sie einen Pavillon aufgebaut, Tisch und Stühle organisiert. Beim Förster waren sie schon mal duschen. Und jemand habe angekündigt, einen Wohnwagen vorbeizubringen, damit sie nicht mehr im Auto schlafen müssten. "Die Menschen hier sind sehr hilfsbereit."

Jetzt haben die Hundebesitzer zwei Lebendfallen - mit Hühnchenfleisch bestückt - aufgestellt. "Das mag Flecki so gerne." Damit solle er angelockt werden. Zuletzt sei er am Freitagmorgen von einer Frau gesehen worden. Über Flecki hatten zuvor bereits andere Medien berichtet, nachdem Lisa Metzler über Facebook die Öffentlichkeit um Unterstützung gebeten hatte.

Nach Angaben des Deutschen Tierschutzbundes ist es grundsätzlich sinnvoll, dort zu warten, wo ein Hund weggelaufen ist. "Wenn ein Hund noch keine Bindung zu seinen Besitzern entwickelt hat, dann kann es natürlich schwieriger werden", sagt Sprecherin Lea Schmitz in Bonn. Straßenhunde neigten oft dazu, vor Menschen wegzulaufen, während andere Hunde bei Menschen Futter suchten. Zuverlässige Angaben über die Zahl von weggelaufenen Hunden in Deutschland gebe es nicht.

Metzler und Hossalla wollen weiter auf dem Parkplatz Kemmental bleiben. "Auch wenn unsere Nerven schon ziemlich blank liegen", sagt Hossalla. Aber so lange Flecki immer mal wieder gesichtet werde oder sich dem Auto nähere, gebe es ja noch Hoffnung. "Wir haben das Gefühl, wenn wir wegfahren, geben wir ihn auf."

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.