Dieses Diebesgut ist ungewöhnlich - und sehr auffällig
Sevilla - Ob sie wohl einfach Hunger hatten? Oder sehr viel Orangensaft machen wollten? Dazu machten die fünf Männer und Frauen keine Aussagen, als sie nach einer kurzen Verfolgungsjagd von der Polizei gestellt wurden. Die Fracht, die sie geladen hatten, war allerdings mehr als ungewöhnlich.
Über vier Tonnen Orangen fanden die Beamten in den beiden Autos der Diebe, auch in einem Kleinlaster entdeckten die Beamten später noch hunderte Kilo der Zitrusfrüchte, wie die spanische Nachrichtenagentur Europapress berichtet. Der Polizei waren die beiden Autos bei Sevilla aufgefallen, weil sie sehr nah hintereinander fuhren und überladen wirkten. Die Beamten wollte die Fahrer kontrollieren, es folgte eine kleine Verfolgungsjagd.

Die Ausrede der Orangen-Diebe
Auf einem Feldweg konnten die Autos gestoppt werden. Die Fahrer gaben an, sie kämen von sehr weit her und hätten auf ihrem Weg immer wieder gestoppt und Orangen gesammelt. Die Beamten glaubten kein Wort, sie ermittelten und stellten fest, dass die Orangen aus einer Schiffsladung stammten. Diese war als gestohlen gemeldet.
Jetzt sitzen die fünf Diebe in Untersuchungshaft.
- Themen:
- Polizei