Die Superzahl 2 macht den Unterschied

Die Suche hat begonnen: Hat der mit 35 Millionen Euro gefüllte Lotto-Topf endlich einen Besitzer? Experten sehen gute Chancen ob der gezogenen «Geburtstagszahlen». Derweil könnte die ausgespielte Summe weiter wachsen.
Deutschland sucht den Super-Gewinner. Ob der mit 35 Millionen Euro gefüllte Glückstopf am Samstagabend tatsächlich geknackt worden ist, weiß man erst am Montagmorgen. Doch die Chancen stehen offenbar ganz gut, denn die gezogenen Lottozahlen 7 - 9 - 11 - 14 - 17 - 31 «sind alle im Bereich der Geburtstagszahlen», wie Lotto-Sprecher Klaus Sattler am Sonntag sagte. Diese werden laut Statistik häufiger als andere angekreuzt. «Es ist durchaus möglich, dass es mit diesen Zahlen einige Sechser gegeben hat», sagte Sattler.
Ob ein Gewinner auch einen Lottoschein mit der richtigen Superzahl 2 erwischt hat, wird sich zeigen. Rund 20 Millionen Lottoscheine wurden abgegeben. Schon zuvor hatte es etliche Spieler gegeben, die die berühmten «sechs Richtigen» getippt hatten. Genützt hat ihnen das aber nichts, denn für den begehrten großen Topf brauchte es auch die richtige Superzahl. Falls der Jackpot auch an diesem Wochenende nicht geknackt wurde, gibt es noch eine letzte Chance für alle Glücksspieler. Am Mittwoch wird noch einmal gespielt, und der dann zu vergebene Riesengewinn unter den Gewinnern mit sechs Richtigen aufgeteilt. Da stets fünf Prozent der Einzahlungen wieder in den Jackpot gehen, könnte der auf einen neue Rekordsumme wachsen. Bis dato unerreicht ist die Summe von 45,3 Millionen Euro, die seit Dezember 2007 nicht mehr ausgeschrieben war. (nz/dpa)