Die schönsten Rassekatzen

Nach "Schöne Schweine", "Schöne Hühner", "Schöne Kühe": Mit "Schöne Katzen" liegt jetzt der achte Band der Erfolgsserie vor.  
Natalie Kettinger |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Als „lächelnde blaue Katze aus Frankreich“ ist die Kartäuserkatze bekannt. Es gibt zwei Legenden, wie die Katze zu ihrem Namen kam: Einige glauben, sie hätte bei den französischen Kartäusermönchen gelebt, andere sehen eine Verbindung zu einer spanischen Wollsorte (Pile des Chartreux) aus dem 18. Jahrhundert, die dem dichten Fell der Katze ähnelte …
Andrew Perris / Schöne Katzen 10 Als „lächelnde blaue Katze aus Frankreich“ ist die Kartäuserkatze bekannt. Es gibt zwei Legenden, wie die Katze zu ihrem Namen kam: Einige glauben, sie hätte bei den französischen Kartäusermönchen gelebt, andere sehen eine Verbindung zu einer spanischen Wollsorte (Pile des Chartreux) aus dem 18. Jahrhundert, die dem dichten Fell der Katze ähnelte …
Die Maine Coon, eine der ältesten nordamerikanischen Rassen, wird erstmals 1861 erwähnt und war als Rasse bereits vor über 100 Jahren etabliert. Verschiedene Legenden ranken sich um ihre Abstammung: Eine besagt, sie sei bei der Paarung einer Katze mit einem Waschbär (engl. raccoon
oder coon) entstanden – eine hübsche, aber unmögliche Idee.
Andrew Perris / Schöne Katzen 10 Die Maine Coon, eine der ältesten nordamerikanischen Rassen, wird erstmals 1861 erwähnt und war als Rasse bereits vor über 100 Jahren etabliert. Verschiedene Legenden ranken sich um ihre Abstammung: Eine besagt, sie sei bei der Paarung einer Katze mit einem Waschbär (engl. raccoon oder coon) entstanden – eine hübsche, aber unmögliche Idee.
Haben Sie schon mal ein Plüschtier laufen sehen? Diesen Eindruck bekommt man, wenn man erstmals eine Selkirk Rex sieht. Ihr lockiges Fell, das kurz- oder langhaarig sein kann, ist so kuschelig, wie es aussieht. Anders als bei Cornish oder Devon Rex wird das Rex-Gen (verantwortlich für die Locken) bei dieser Rasse dominant vererbt.
Andrew Perris / Schöne Katzen 10 Haben Sie schon mal ein Plüschtier laufen sehen? Diesen Eindruck bekommt man, wenn man erstmals eine Selkirk Rex sieht. Ihr lockiges Fell, das kurz- oder langhaarig sein kann, ist so kuschelig, wie es aussieht. Anders als bei Cornish oder Devon Rex wird das Rex-Gen (verantwortlich für die Locken) bei dieser Rasse dominant vererbt.
Viele Liebhaber alter Katzenrassen behaupten gerne, ihre Rasse lasse sich bis ins alte Ägypten zurückverfolgen. Bei der Ägyptischen Mau stimmt diese Behauptung auch! Sie kommt aus dieser Region und ihre Vorfahren finden sich auf Kunstwerken, die vor etwa 3 000 Jahren entstanden. Genau genommen wurden diese hochintelligenten Katzen als Jagdtiere benutzt, lange bevor sie als Götter verehrt wurden.
Andrew Perris / Schöne Katzen 10 Viele Liebhaber alter Katzenrassen behaupten gerne, ihre Rasse lasse sich bis ins alte Ägypten zurückverfolgen. Bei der Ägyptischen Mau stimmt diese Behauptung auch! Sie kommt aus dieser Region und ihre Vorfahren finden sich auf Kunstwerken, die vor etwa 3 000 Jahren entstanden. Genau genommen wurden diese hochintelligenten Katzen als Jagdtiere benutzt, lange bevor sie als Götter verehrt wurden.
Abessinier sind Katzen von außergewöhnlicher Anmut und Schönheit. In der Beschreibung durch die TICA wird dies so wiedergegeben: Sie ähneln „einem kleinen Berglöwen oder Puma“. Es handelt sich dabei um eine alte Rasse, von der man annahm, sie käme aus Abessinien (heute Äthiopien). Genetische Studien haben jedoch gezeigt, dass sie aus der Region rund um den Golf von Bengalen (Indien) stammt.
Andrew Perris / Schöne Katzen 10 Abessinier sind Katzen von außergewöhnlicher Anmut und Schönheit. In der Beschreibung durch die TICA wird dies so wiedergegeben: Sie ähneln „einem kleinen Berglöwen oder Puma“. Es handelt sich dabei um eine alte Rasse, von der man annahm, sie käme aus Abessinien (heute Äthiopien). Genetische Studien haben jedoch gezeigt, dass sie aus der Region rund um den Golf von Bengalen (Indien) stammt.
Sie ist eine der am leichtesten erkennbaren Katzen: die Perserkatze. Bei ihrem schimmernden Fell, dem runden Gesicht und den großen Augen ist es kein Wunder, dass sie als Schmusekatze gilt. Vertreter dieser Rasse finden sich seit mehr als einem Jahrhundert auf Pralinenschachteln und Glückwunschkarten. Allgemein gilt die Perserkatze als Inbegriff der Rassekatze.
Andrew Perris / Schöne Katzen 10 Sie ist eine der am leichtesten erkennbaren Katzen: die Perserkatze. Bei ihrem schimmernden Fell, dem runden Gesicht und den großen Augen ist es kein Wunder, dass sie als Schmusekatze gilt. Vertreter dieser Rasse finden sich seit mehr als einem Jahrhundert auf Pralinenschachteln und Glückwunschkarten. Allgemein gilt die Perserkatze als Inbegriff der Rassekatze.
Die Colourpoint ist eine sehr attraktive Katze, wird aber unterschiedlich eingestuft: Die TICA behandelt sie als separate Rasse, die CFA klassifiziert sie als Variante der Perserkatzen und der GCCF
bezeichnet sie als Colourpoint Perserkatze. Sie ist im Grunde genommen eine helle Perserkatze mit dunklen Partien an Gesicht, Ohren, Beinen und Schwanz.
Andrew Perris / Schöne Katzen 10 Die Colourpoint ist eine sehr attraktive Katze, wird aber unterschiedlich eingestuft: Die TICA behandelt sie als separate Rasse, die CFA klassifiziert sie als Variante der Perserkatzen und der GCCF bezeichnet sie als Colourpoint Perserkatze. Sie ist im Grunde genommen eine helle Perserkatze mit dunklen Partien an Gesicht, Ohren, Beinen und Schwanz.
Beim ersten Blick auf eine Bombay-Katze wundern Sie sich wahrscheinlich, wie ein kleiner Panther in die Zivilisation gelangt ist, aber hinter dieser Rasse stecken gar keine Wildkatzen. Eigentlich gibt es sogar zwei verschiedene Bombay-Rassen – die Amerikanische und die Britische Bombay –, aber beide sind auffällige, pechschwarze Katzen, verwandt mit den Burma-Katzen.
Andrew Perris / Schöne Katzen 10 Beim ersten Blick auf eine Bombay-Katze wundern Sie sich wahrscheinlich, wie ein kleiner Panther in die Zivilisation gelangt ist, aber hinter dieser Rasse stecken gar keine Wildkatzen. Eigentlich gibt es sogar zwei verschiedene Bombay-Rassen – die Amerikanische und die Britische Bombay –, aber beide sind auffällige, pechschwarze Katzen, verwandt mit den Burma-Katzen.
Dank ihrer großartigen Persönlichkeit und ihrem markanten Aussehen ist die Burma-Katze als Haus- und Ausstellungstier weltweit überaus beliebt. Sie gehört zu den vier Rassen, die aus Thailand stammen (die anderen sind Siam- und Koratkatze sowie Khao Manee). Ihr thailändischer Name Suphalak bedeutet „wunderbare Erscheinung“ – was für ein passender Name!
Andrew Perris / Schöne Katzen 10 Dank ihrer großartigen Persönlichkeit und ihrem markanten Aussehen ist die Burma-Katze als Haus- und Ausstellungstier weltweit überaus beliebt. Sie gehört zu den vier Rassen, die aus Thailand stammen (die anderen sind Siam- und Koratkatze sowie Khao Manee). Ihr thailändischer Name Suphalak bedeutet „wunderbare Erscheinung“ – was für ein passender Name!
"Schöne Katzen" ist der achte Band der beliebten Reihe aus dem Landwirtschaftsverlag und kostet 17,95 Euro.
10 "Schöne Katzen" ist der achte Band der beliebten Reihe aus dem Landwirtschaftsverlag und kostet 17,95 Euro.

Nach "Schöne Schweine", "Schöne Hühner", "Schöne Kühe": Mit "Schöne Katzen" liegt jetzt der achte Band der Erfolgsserie vor.

München - Experten gehen davon aus, dass Mensch und Katze bereits seit 10000 Jahren unzertrennlich sind. In Südwestasien sollen sich die lautlosen Jäger erstmals den Zweibeinern angenähert haben – angelockt vom Ackerbau und den Mäusen, die dieser mit sich brachte. Später wurden Katzen als Götter verehrt – und heute gelten sie als die beliebtesten Haustiere überhaupt, auch in München: In Stadt und Landkreis werden nach Schätzungen des Tierschutzvereins mehr als 150000 Samtpfoten gehalten.

Für die beliebte Reihe „Schöne Katzen“ haben die Autoren Darlene Arden und Nick Mays nun 40 ausgezeichnete Rassen porträtiert. Der Fotograf Andrew Perris hat den Charakter jedes einzelnen Tieres im Bild festgehalten:  „Schöne Katzen“, LV-Buch, 17,95 Euro.

Die schönsten Katzen-Models sehen Sie oben in unserer Bilderstrecke.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.