Die besten Tierfotos des Jahres 2015

Ausgezeichnet: Die Gewinner des Wettbewerbs "Wildlife Photographer of the Year 2015" stehen fest.
Natalie Kettinger |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Für das Foto "Schneehase" lag die Britin Rosamund Macfarlane mehrere Stunden bei strenger Kälte auf der Lauer – bis das Tier endlich anfing, im Schnee nach Futter zu graben. Genau diesen Moment wollte sie im Bild festhalten.
Rosamund Macfarlane / Wildlife Photographer of the Year 2015 5 Für das Foto "Schneehase" lag die Britin Rosamund Macfarlane mehrere Stunden bei strenger Kälte auf der Lauer – bis das Tier endlich anfing, im Schnee nach Futter zu graben. Genau diesen Moment wollte sie im Bild festhalten.
"Komodo-Judo" hat der Russe Andrey Gudkov dieses Bild genannt: Männliche Warane, beide über zwei Meter lang, haben sich zum Kampf aufgerichtet. Der Künstler musste schnell sein: Das Ringen der Riesen-Echsen dauerte nur Sekunden.
Andrey Gudkov / Wildlife Photographer o.t. Year 2015 5 "Komodo-Judo" hat der Russe Andrey Gudkov dieses Bild genannt: Männliche Warane, beide über zwei Meter lang, haben sich zum Kampf aufgerichtet. Der Künstler musste schnell sein: Das Ringen der Riesen-Echsen dauerte nur Sekunden.
"Aus der Tiefe" hat der französische Fotograf Fabien Michenet das Bild eines jungen Octopusses betitelt, das ihm nachts vor Tahiti gelang: "Sein Körper war transparent – zur Tarnung im offenen Meer. Dadurch waren alle Organe sichtbar."
Fabien Michenet / Wildlife Photographer o.t. Year 2015 5 "Aus der Tiefe" hat der französische Fotograf Fabien Michenet das Bild eines jungen Octopusses betitelt, das ihm nachts vor Tahiti gelang: "Sein Körper war transparent – zur Tarnung im offenen Meer. Dadurch waren alle Organe sichtbar."
"Kunst am Nest": Auf dem Außengelände des Vostell-Malpartida Museums bei Cáceres (Spanien) haben sich sechs Störche in einer Installation des Deutschen Wolf Vostell eingerichtet, die u.a. aus einem Mig-Flugzeug und zwei Autos besteht.
Francisco Mingorance / Wildlife Photographer o.t. Year2015 5 "Kunst am Nest": Auf dem Außengelände des Vostell-Malpartida Museums bei Cáceres (Spanien) haben sich sechs Störche in einer Installation des Deutschen Wolf Vostell eingerichtet, die u.a. aus einem Mig-Flugzeug und zwei Autos besteht.
"Gorilla Care": Ein Team des Virunga-National-Parks im Kongo untersucht Affen-Dame Maisha (12), deren Eltern von Wilderern getötet wurden. Der Gesundheits-Check ist nur unter Narkose möglich. Ein zweites Tier sieht am Fenster zu.
Marcus Westberg / Wildlife Photographer of the Year 2015 5 "Gorilla Care": Ein Team des Virunga-National-Parks im Kongo untersucht Affen-Dame Maisha (12), deren Eltern von Wilderern getötet wurden. Der Gesundheits-Check ist nur unter Narkose möglich. Ein zweites Tier sieht am Fenster zu.

London - Er gehört zu den begehrtesten Auszeichnungen auf dem Gebiet der Naturfotografie: der Titel "Wildlife Photographer of the Year", den das Londoner Natural History Museum jetzt zum 51. Mal verliehen hat.

Zur besten Aufnahme des Jahres erklärte die Jury das Bild "Die Geschichte zweier Füchse", mit dem sich der Kanadier Don Gutkoski gegen 42 000 Einsendungen aus 96 Ländern durchgesetzt hatte. Es zeigt einen Rotfuchs, der einen Polarfuchs verschlingt. "Auf den ersten Blick sieht es so aus, ob der Rotfuchs aus seinem Wintermantel schlüpfen würde", sagt Jury-Mitglied Kathy Moran. Das Foto verdeutliche aber auch in beeindruckender Weise eine Folge des Klimawandels: Denn im äußersten Norden Kanadas dringt der Rotfuchs immer weiter in das Revier des Polarfuchses vor.

Insgesamt wurden Preise in 18 Kategorien verliehen. Die besten 100 Aufnahmen hat der Münchner Knesebeck-Verlag soeben in dem faszinierenden Bildband "Wildlife Fotografien des Jahres. Portfolio 25" (34,95 Euro) herausgegeben.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.