Diddl-Maus-Produkte kehren in Europa zurück

Macht eine süße Kultfigur aus Deutschland bald den beliebten Labubu-Plüschtieren Konkurrenz? Die Diddl-Maus ist wieder in den Regalen aufgetaucht. Deutsche Fans müssen sich allerdings noch gedulden.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die erste neue Kollektion war laut den Machern an vielen Orten schnell ausverkauft.
Die erste neue Kollektion war laut den Machern an vielen Orten schnell ausverkauft. © -/Kontiki/dpa
Dommartin

Nach mehr als zehn Jahren Pause gibt es wieder Blöcke, Stifte, Kaffeebecher und andere Sammelobjekte der kultigen Cartoonfigur Diddl zu kaufen - vorerst aber nur in Frankreich und der Wallonie in Belgien. Weitere europäische Länder sollen im nächsten Jahr folgen, wie das französische Vertriebsunternehmen Kontiki aus der Nähe von Lyon mitteilte. Laut dem deutschen Grafiker und Erfinder der großfüßigen Plüschmaus, Thomas Goletz, soll auch Deutschland dazugehören.

Einige Produkte der neuen Kollektion aus insgesamt 64 verschiedenen Artikeln waren Kontiki zufolge bereits wenige Tage nach dem Verkaufsstart Anfang Oktober vergriffen. "Wir hatten mit einem solchen Erfolg nicht gerechnet", teilte eine Sprecherin des Unternehmens der Deutschen Presse-Agentur mit. Die Diddl-Rückkehr habe alle Erwartungen des Lizenznehmers übertroffen.

In Deutschland waren Diddl-Produkte in den 90er und 2000er Jahren begehrtes Sammel- und Tauschobjekt. Besonders die bunten Blätter der Schreibblöcke, eingeheftet in großen Ordnern, gehörten zum Alltag vieler Schulkinder. Pausenhöfe verwandelten sich zeitweise in regelrechte Tauschbörsen. Die freundliche Maus zierte auch Briefpapier, Tage- und Freundebücher, Kaffeebecher, Bettwäsche und Schulranzen. Den Satz "Wir lieben Diddl, er war unsere ganze Kindheit" höre er so oft, erzählt Schöpfer Goletz.

Mehr als zehn Jahre Verkaufspause

In Deutschland wurde der Verkauf von Diddl-Produkten durch die Firma Depesche vor gut zehn Jahren eingestellt, in Frankreich stoppte er schon 2010. Frankreich war Goletz zufolge nach Deutschland der zweitgrößte Markt für Produkte mit der Maus. "In den vergangenen Jahren ist Diddl in eine Art Dornröschenschlaf gefallen", teilte Goletz mit. Nun werde die Figur durch die vielen Fans in Frankreich wieder wachgeküsst.

Die Idee zum Relaunch kam nach eigenen Angaben von Kontiki. Das Unternehmen, das schon zuvor den Vertrieb von Diddl-Artikeln in Frankreich übernommen hatte, wandte sich an Goletz.

Die aktuelle Kollektion in Frankreich richtet sich laut Kontiki sowohl an Kinder als auch an Erwachsene, weil sie den vertrauten Designs sehr ähnlich sei. Nostalgikerinnen und Nostalgiker dürften sich darin also wiederfinden. Neben Stiften, Stickern und Plüschtieren können Sammelbegeisterte und Fans der bunten Artikel nun auch wieder die bekannten Blöcke kaufen.

Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Deutschen Presse-Agentur (dpa). Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.