Dicke Kinder dürfen nicht mehr ausreiten

Im Sommer gehört der Eselritt an der nordwestenglischen Küste für viele mit dazu. Doch für manche Kinder ist nun Schluß damit. Um die Tiere zu schützen, dürfen besonders übergewichtige Kinder nicht mehr reiten.
von  Abendzeitung
Schon 1959 gehörte Reiten mit zu den beliebten Freizeitvergnügen an den englischen Küsten. Mittlerweile sind alllerdings die Kinder zu schwer geworden.
Schon 1959 gehörte Reiten mit zu den beliebten Freizeitvergnügen an den englischen Küsten. Mittlerweile sind alllerdings die Kinder zu schwer geworden. © dpa

Im Sommer gehört der Eselritt an der nordwestenglischen Küste für viele mit dazu. Doch für manche Kinder ist nun Schluß damit. Um die Tiere zu schützen, dürfen besonders übergewichtige Kinder nicht mehr reiten.

Zu dicke Kinder dürfen in englischen Städten künftig nicht mehr auf Eseln reiten. Nach einem neuen «Esel-Kodex» ist es jungen Tierfreunden, die über 50 Kilogramm wiegen, in der nordwestenglischen Küstenstadt Blackpool verboten, auf Eselrücken über den Strand zu reiten. Die neue Regel soll auch auf andere Küstenstädte wie Brighton, Great Yarmouth und Torquay ausgeweitet werden, berichtete die britische Nachrichtenagentur PA. Vor dem Hintergrund, dass es immer mehr dicke Kinder in Großbritannien gebe, hätten Tierschutzverbände den Kodex verfasst.

Ein Eselritt am Strand ist eine beliebte Aktivität für Kinder in englischen Küstenorten. Blackpool hat mit 200 Tieren die meisten Strand-Esel. Pro Jahr reiten Tausende Kinder auf dem Rücken der Tiere. Blackpool hatte zuvor bereits strenge Regeln für die Haltung erlassen: So dürfen die Esel nur sechs Tage die Woche zwischen 10 Uhr und 19 Uhr arbeiten. Zudem sind mindestens eine Stunde Mittagspause, ein freier Tag und ein Gesundheitstest für die Tiere vor der Sommersaison obligatorisch. (dpa)

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.