Deutsche verzichten lieber aufs Taxi

Taxifahren ist teuer, daher verzichtet auch der Großteil der Deutschen auf die Alternative zu den wesentlich billigeren öffentlichen Verkehrsmitteln. Laut einer Umfrage von YouGov fährt jeder Dritte seltener als einmal im Monat Taxi.
von  dpa
Taxifahrern ist einer Umfrage zufolge für viele Menschen immer noch zu teuer.
Taxifahrern ist einer Umfrage zufolge für viele Menschen immer noch zu teuer. © dpa

Berlin - Die Mehrheit in Deutschland findet Taxifahren zu teuer und verzichtet darauf.

Rund jeder Zweite (53 Prozent) fuhr in den vergangenen zwölf Monaten nicht mit einem Taxi, geht aus einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov hervor. Jeder Dritte nutzte es demnach seltener als ein Mal im Monat. 57 Prozent erklärten, die Preise seien aus ihrer Sicht zu hoch, lediglich 18 Prozent finden sie "gerade richtig".

Dabei sind 38 Prozent der Meinung, der Taximarkt sollte reguliert werden, um Fahrtsicherheit und die Rechte der Fahrer zu schützen. Für eine Liberalisierung, die den Wettbewerb fördern würde, sprach sich zugleich gut jeder Vierte aus (28 Prozent).

In Deutschland hatte war der amerikanische Fahrdienst-Vermittler Uber versucht, sich über geltende Einschränkungen hinwegzusetzen und auch Privatleuten eine Plattform gegeben, um mit ihren eigenen Autos Fahrgäste günstiger als im Taxi zu befördern. Taxi-Branche und Behörden gingen rechtlich dagegen vor und der entsprechende Dienst UberPop ist inzwischen eingestellt worden.

 

So teuer kann Taxifahren in München werden

 

Laut taxi-rechner.de zahlen Taxi-Fahrgäste in München einen Grundpreis von 3,50 Euro. Pro gefahrenen Kilometer würden nochmals 1,50-1,80 Euro anfallen. Die Kosten für Wartezeit betragen 26 Euro pro Stunde.

 

 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.