Der Winter regiert auch weiterhin in Europa

Der Winter lässt nicht locker: Auch zum kalendarischen Frühlingsbeginn am kommenden Mittwoch sagen die Meteorologen Frost und Schnee voraus.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Der Winter lässt nicht locker: Auch zum kalendarischen Frühlingsbeginn am kommenden Mittwoch sagen die Meteorologen Frost und Schnee voraus.

Offenbach - Ein neues Tief über den Britischen Inseln sorgt mindestens noch bis Mitte der Woche für kaltes und ungemütliches Wetter.

Viele Menschen in Südosteuropa und Russland kämpfen weiterhin gegen die Unbilden des Winters. Das Schneechaos in Ungarn ließ am Samstag zwar langsam nach, die von Wien nach Budapest führende Autobahn M1 war allerdings den dritten Tag in Folge blockiert. Polizei, Armee und Katastrophenschutz hatten die bis zu 24 Stunden in ihren Fahrzeugen eingeschlossenen Menschen in der Nacht in Sicherheit gebracht. Andere Hauptverkehrsstraßen, die seit Donnerstag nach Schneefällen, Schneeverwehungen und Unfällen blockiert waren, wurden inzwischen geräumt. Doch 20 Ortschaften waren noch waren von der Außenwelt abgeschnitten.

In ungarischen Medien und Internet-Plattformen wurde scharfe Kritik an den Behörden und an Innenminister Sandor Pinter geäußert. Die Behörden hätten viel zu spät gehandelt.

In Bulgarien forderten stürmische Winde ein zweites Todesopfer. Wie bulgarische Medien berichteten, stürzte ein 70 Jahre alter Mann vom Dach seines Hauses in Gabrowo im zentralen Balkan-Gebirge ab, als er es nach dem Windsturm reparieren wollte. In drei Gemeinden in Mittelbulgarien herrschte weiterhin Notstand. Stürmische Winde mit einer Geschwindigkeit bis zu 120 Stundenkilometer hatten in der Region viele Dächer sowie Hausfassaden beschädigt. Mehrere Menschen wurden verletzt.

Heftige Schneefälle hielten auch in Moskau die Räumdienste in Atem. Innerhalb von 24 Stunden habe es fast so viel Niederschlag gegeben wie normalerweise im gesamten Monat März, teilte das Wetteramt am Samstag der Agentur Interfax mit. Die Behörde sprach von 31 Millimetern Niederschlag - das entspricht 31 Litern pro Quadratmeter. Der März-Durchschnitt liege bei 34 Millimetern.

Etwa 14 000 Arbeiter waren in der Millionenmetropole im Einsatz, um die Straßen zu räumen. Insgesamt seien in den vergangenen Tagen rund 300 000 Kubikmeter Schnee aus der größten Stadt Europas abtransportiert worden.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.