„Der Nachbar ist unausweichlich“

Streitigkeiten mit dem Nachbarn beschäftigen immer wieder die deutschen Gerichte. Mediatorin Anja Köstler erklärt, warum die Konflikte mit der Person von nebenan oft ausarten.
von  Abendzeitung
"Der überhängende Ast steht dafür, dass der andere meinen Lebensraum einschränkt": Anja Köstler
"Der überhängende Ast steht dafür, dass der andere meinen Lebensraum einschränkt": Anja Köstler © abendzeitung

MÜNCHEN - Streitigkeiten mit dem Nachbarn beschäftigen immer wieder die deutschen Gerichte. Mediatorin Anja Köstler erklärt, warum die Konflikte mit der Person von nebenan oft ausarten.

AZ: Frau Köstler, warum können Nachbarschaftsstreitigkeiten derart eskalieren?

ANJA KÖSTLER: Es gibt für Nachbarn eine Unausweichlichkeit: Ich kann das Gegenüber nicht austauschen, wenn ich Probleme mit ihm habe. Daher schwelen solche Konflikte oft über Jahre.

Wegen solcher Nichtigkeiten wie überhängender Äste?

Das deuten die Konfliktparteien als Ausdruck einer feindlichen oder gleichgültigen Einstellung: Der überhängende Ast steht dafür, dass der andere meinen Lebensraum einschränkt, mein Terrain nicht respektiert, mich als Person nicht achtet. Dafür, dass er sich auf meine Kosten auslebt.. Solche Vorwürfe nähren letztlich wechselseitig die Aggression in diesen Konflikten.

Was kann man tun, damit es gar nicht soweit kommt?

Am besten wäre es, wenn die Betroffenen gleich aufeinander zugingen, das Problem mit einem „Könnten Sie das bitte ändern?“ aus der Welt schaffen. Aber das geschieht meist nicht - schon gar nicht, wenn man kein gutes Verhältnis zueinander hat. Stattdessen wird mit Normen argumentiert, nach dem Motto: „Das dürfen Sie nicht.“ Wenn dann der andere auch auf stur schaltet, ist der Konflikt schon weit über den überhängenden Ast hinaus.

Kann Mediation, also Konflikt-Klärung, da helfen?

Sicher. Viele Nachbarschaftskonflikte entstehen aus Missverständnissen oder Unkenntnis über den anderen. Leider wollen die wenigsten Geld ausgeben, um sich mit dem – aus ihrer Sicht – uneinsichtigen Nachbarn zu einigen. Oft hilft es aber, wenn im privaten Umfeld jemand einen Draht zu beiden Parteien hat und vermittelt.

aja

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.