Der Big-Brother-Star bekommt ein Begräbnis wie Lady Di
London - Eine Kutsche führt den 16 Kilometer langen Trauerzug an. Es wird der letzte Weg von Jane Goody
Nicht nur der Berg an Blumen und Kuscheltieren vor ihrem Haus weckt Assoziationen an Lady Diana. Auch die Beerdigung der britischen „Big-Brother“-Teilnehmerin Jade Goody soll mindestens so pompös werden wie das Begräbnis der Princess of Wales.
Morgen wird die vor rund zwei Wochen an Krebs gestorbene Fernseh-Trash-Königin zu Grabe getragen – es wird die größte Beerdigung seit dem Tod Dianas 1997. Tausende Anhänger werden erwartet, die den 16 Kilometer langen Trauerzug säumen sollen, zahlreiche Fernsehsender haben ihr Programm für die Live-Übertragung freigeräumt, Journalisten aus aller Welt haben sich angesagt.
„Die Beerdigung wird eine echte Jade-Goody-Produktion“, hatte der noch von Goody engagierte PR-Manager Max Clifford kurz nach ihrem Tod gesagt. Er macht seine Ankündigung wahr – und tut alles dafür, die Parallelen Goodys zu Lady Di herauszustreichen.
Das Holz für ihren Sarg stammt aus dem Wald der königlichen Familie in Windsor. Der Sarg wird auf einer Kutsche aufgebahrt, genau wie bei der „Königin der Herzen“. 21 weitere Wagen sollen der Kutsche folgen, und in der Kirche „St. John’s“ in Buckhurst Hill werden Goodys Lieblingslieder erklingen.
Höhepunkt: Die Fahrt über die Tower Bridge
Die Route für den Trauerzug hat Jade Goody noch selbst geplant – sie soll sinnbildlich für wichtige Stationen ihres Lebens stehen. So geht es zu Beginn durch Unterschicht-Viertel mit Wettbüros und Pubs. Der Höhepunkt soll die Fahrt über die Tower Bridge in London sein. Sie stehe für die Kehrtwende in Goodys Leben – den Einzug der ungebildeten Zahnarzthelferin in den Big-Brother-Container.
Genau wie bei Diana wird es außerdem einen groß angelegten Devotionalienverkauf geben: Im Angebot sind unter anderem spezielle Begräbniskerzen mit einem Bild Goodys und der Aufschrift „Rufe mich und ich werde antworten.“ Eine weitere Kerzenserie trägt die Aufschrift: „Jade – eine gewöhnliche Frau, ein ungewöhnliches Leben.“ Die große Kerze kostet 20 Pfund, die kleine 4,99 – ein Teil des Geldes fließt an karitative Zwecke.
Bei der Beerdigung Dianas rührte ein Bild die Briten besonders: Der kleine Brief mit der Aufschrift „Mummy“ auf ihrem Sarg – ein letzter Gruß ihrer Söhne William und Harry. Bei dieser Beerdigung nun hat die Mutter den Brief an ihre Söhne geschrieben – und ihn vorher exklusiv an das Boulevardblatt „Sun“ verkauft: „Ich danke Gott, dass wir Zeit miteinander verbringen durften“, schreibt Goody. „Ihr beide seid der Beweis dafür, dass ich gelebt habe.“
Und dann gibt’s ja noch die Fitness-DVD, die zwei Parfum-Serien und die drei Bücher über Jade Goody.
Annette Zoch
- Themen: