Den eigenen Namen beim Trinken verwettet

Warum er jetzt „Full Metal Havok More Sexy N Intelligent Than Spock And All The Superheroes Combined With Frostnova“ heißt
mh |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Trinken gerne mal einen über den Durst: Vier Neuseelnänder auf der Wiesn
dpa Trinken gerne mal einen über den Durst: Vier Neuseelnänder auf der Wiesn

 

Warum er jetzt „Full Metal Havok More Sexy N Intelligent Than Spock And All The Superheroes Combined With Frostnova“ heißt

Wellington  Ein Neuseeländer hat sich in „Full Metal Havok More Sexy N Intelligent Than Spock And All The Superheroes Combined With Frostnova“ umbenannt. Der 22-Jährige aus der südlichen Stadt Dunedin habe vor Jahren betrunken bei einem Kartenspiel seinen Namen verwettet und dann ändern lassen.

Dass der Name tatsächlich offiziell geändert wurde, sei dem Mann aber erst kürzlich bewusstgeworden, als er einen neuen Personalausweis habe beantragen müssen. Ein Sprecher des Meldeamts im Innenministerium gab an, die Namensänderung sei im März 2010 registriert worden und habe den Gesetzesanforderungen entsprochen. Mit 99 Zeichen erreicht der Name fast die vorgeschriebene Maximallänge von 100 Zeichen.

Nicht zum ersten Mal fallen Neuseeländer mit bizarren Namensgebungen auf: So ging 2008 ein Gericht dagegen vor, dass ein neunjähriges Mädchen den Namen „Talula does the Hula from Hawaii“ weiter tragen musste. Den Eltern wurde das Sorgerecht entzogen, bis sie das Kind umbenannt hätten. Ämter können in Neuseeland ausgefallene Namen nicht einfach ablehnen. Die Namen dürfen nur nicht zu lang sein, jemand beleidigen oder nach einem offiziellen Titel klingen.

 

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.