DAK-Studie: Jeder zweite 15-Jährige trinkt sich Rausch an

Jeder zweite 15-Jährige in Deutschland trinkt sich regelmäßig einen Rausch an. Das geht aus einer Studie der DAK und der Leuphana Universität Lüneburg hervor. Jeder zehnte 12- Jährige gab in der Umfrage an, wöchentlich Alkohol zu trinken.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Illustration
dpa Illustration

LÜNEBURG/HAMBURG - Jeder zweite 15-Jährige in Deutschland trinkt sich regelmäßig einen Rausch an. Das geht aus einer Studie der DAK und der Leuphana Universität Lüneburg hervor. Jeder zehnte 12- Jährige gab in der Umfrage an, wöchentlich Alkohol zu trinken.

Für die Studie waren 4116 Schüler zwischen 10 und 18 Jahren aus 17 Schulen in sieben Bundesländern befragt worden.

Mehr als die Hälfte der Jungen und Mädchen haben laut Studie bis zum 13. Lebensjahr bereits Alkohol getrunken. „Die aktuellen Ergebnisse zeigen, dass Alkohol schon bei vielen jungen Schülern zum Alltag gehört“, sagte Cornelius Erbe von der DAK. Auffällig sei der hohe Alkoholkonsum an Gymnasien. Nach den Ergebnissen der Studie trinkt jeder dritte Gymnasiast regelmäßig Alkohol, an Haupt- und Realschulen ist es jeder vierte Schüler.

Erschreckend sind laut DAK auch die Ergebnisse zum sogenannten Rauschtrinken. Dabei trinken die Schüler mindestens fünf Gläser Alkohol hintereinander. 43 Prozent der Befragten gaben an, dies mindestens einmal im Monat zu tun. Ein Drittel dieser Schüler stürzt sogar dreimal oder öfter im Monat ab.

Ein Risikofaktor sei der erlebte Schulstress, sagte Silke Rupprecht von der Leuphana Universität Lüneburg. Jungen und Mädchen, die unzufrieden mit der eigenen schulischen Leistung sind, griffen deutlich öfter zum Alkohol.

Laut Gesetz dürfen Jugendliche unter 16 Jahren gar keinen Alkohol trinken.

dpa

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.