Cremiges Spinat-Risotto mit Garnelen

Wenn sich cremiger Risottoreis mit frischem Spinat und saftigen Garnelen vereint, entsteht ein Gericht voller Eleganz. Die Kombination aus Meer und grünem Gemüse macht dieses Risotto zum perfekten Sommergericht.
(dam/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Spinat-Risotto mit Garnelen - ein Augenschmaus, der alle Sinne verführt.
Spinat-Risotto mit Garnelen - ein Augenschmaus, der alle Sinne verführt. © gbh007/iStock via Getty Images
Carbonatix Pre-Player Loader

Audio von Carbonatix

Risotto gehört zu den Königsdisziplinen der italienischen Küche. In Kombination mit zartem Spinat und aromatischen Garnelen wird daraus ein festliches Gericht, das dennoch alltagstauglich bleibt.

Zutaten (4 Personen)

  • 320 g Risottoreis
  • 600 g frischer Blattspinat
  • 500 g Garnelen (geschält, entdarmt)
  • 1,2 l heiße Gemüsebrühe
  • 200 ml trockener Weißwein
  • 2 Schalotten
  • 3 Knoblauchzehen
  • 80 g Parmesan (frisch gerieben)
  • 4 EL Olivenöl
  • 3 EL Butter
  • 1 Bio-Zitrone (Abrieb und Saft)
  • 4 Stiele frischer Thymian
  • Meersalz und schwarzer Pfeffer
  • 1 Prise Chiliflocken

Kochutensilien: Großer Topf, Pfanne, Holzlöffel, Schöpfkelle, Reibe, Zitronenpresse, Schneidebrett, scharfes Messer

Zubereitung (45 Minuten)

  1. Die Schalotten und zwei Knoblauchzehen fein würfeln. In einem breiten Topf 2 EL Olivenöl erhitzen und die Schalottenwürfel darin glasig anschwitzen. Den Knoblauch hinzufügen und kurz mitdünsten.
  2. Den Risottoreis hinzugeben und unter ständigem Rühren etwa 2 Minuten rösten, bis die Körner leicht transparent werden. Mit dem Weißwein ablöschen. Den Wein bei mittlerer Hitze fast vollständig einkochen lassen.
  3. Kelle für Kelle die heiße Brühe zugießen, dabei ständig mit dem Holzlöffel rühren. Erst wenn die Flüssigkeit fast aufgesogen ist, folgt die nächste Kelle.
  4. Währenddessen den Spinat gründlich waschen und grob hacken. Die Garnelen trocken tupfen und mit Salz, Pfeffer und Chiliflocken würzen. Den restlichen Knoblauch fein hacken.
  5. In einer großen Pfanne 2 EL Olivenöl erhitzen. Die Garnelen darin von jeder Seite 2 Minuten scharf anbraten. Mit Zitronensaft ablöschen, aus der Pfanne nehmen und warm halten.
  6. Den gehackten Spinat zum Risotto geben. Die Thymianblättchen von den Stielen zupfen und unterrühren.
  7. Das Risotto vom Herd nehmen, wenn der Reis noch einen leichten Biss hat. Die Butter, den Parmesan und den Zitronenabrieb unterrühren - das macht das Risotto besonders cremig. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Anrichtetipps

Das Risotto in vorgewärmten tiefen Tellern anrichten. Die gebratenen Garnelen darauf arrangieren und mit einigen Tropfen Olivenöl beträufeln. Frische Thymianblättchen und etwas Zitronenzeste darüber streuen.

Getränkeempfehlung

  • Ein gut gekühlter Vermentino oder Albariño unterstreicht mit seiner Frische die Meeresaromen der Garnelen.
  • Zitronenwasser mit frischer Minze und Gurkenscheiben bietet eine erfrischende alkoholfreie Alternative.

Rezeptvariationen

  • Für eine vegetarische Version die Garnelen durch gebratene Austernpilze oder Zucchiniwürfel ersetzen.
  • Mit gerösteten Pinienkernen und Rosinen erhält das Risotto eine mediterrane Note.
  • Statt Spinat eignen sich auch Mangold oder junger Rucola für eine würzigere Variante.

Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Agentur spot on news. Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.