Container-Suche auf der Nordsee: Gefahr für Kutterfischer

Mehr als 270 Container gehen bei Sturm in der Nordsee über Bord, darunter ist Gefahrgut. Nun landen erste Gegenstände auf Borkum an. Ob und wann ein Container einen deutschen Strand erreicht, ist weiter unklar.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Auch Kühlschränke waren im Sturm über Bord gegangen.
Jan Spoelstra/dpa 10 Auch Kühlschränke waren im Sturm über Bord gegangen.
Trümmer von Frachtcontainern liegen am Strand der niederländischen Insel Vlieland.
Marjet Van Veelen/dpa 10 Trümmer von Frachtcontainern liegen am Strand der niederländischen Insel Vlieland.
Die niederländische Armee räumt an den Stränden von Schiermonnikoog auf.
dpa 10 Die niederländische Armee räumt an den Stränden von Schiermonnikoog auf.
Container treiben in der Nordsee in niederländischen Küstengewässern.
Nlcg-Phcgn/Niederländische Lüstenwache/dpa 10 Container treiben in der Nordsee in niederländischen Küstengewässern.
Gut sichtbar: Die verrückten Container auf der "MSC Zoe". Nach der Havarie eines der größten Containerschiffe der Welt in der Nordsee taucht immer mehr Treibgut an friesischen Stränden auf, darunter auch Gefahrenstoffe.
Nlcg-Phcgn/Netherlands Coast Guard/dpa 10 Gut sichtbar: Die verrückten Container auf der "MSC Zoe". Nach der Havarie eines der größten Containerschiffe der Welt in der Nordsee taucht immer mehr Treibgut an friesischen Stränden auf, darunter auch Gefahrenstoffe.
Kampf gegen den Müll: Die Strände der niederländischen Insel Terschelling sind von Treibgut übersät.
Jan Spoelstra/dpa 10 Kampf gegen den Müll: Die Strände der niederländischen Insel Terschelling sind von Treibgut übersät.
Freiwillige sammeln am Strand bei Midsland aan Zee auf der niederländischen Insel Terschelling angespültes Treibgut ein.
Minke Schat/dpa 10 Freiwillige sammeln am Strand bei Midsland aan Zee auf der niederländischen Insel Terschelling angespültes Treibgut ein.
Freiwillige sammeln auf der niederländischen Insel Terschelling angespülte Waren ein, die aus den über Bord gegangenen Containern der MSC Zoe stammen.
Minke Schat/dpa 10 Freiwillige sammeln auf der niederländischen Insel Terschelling angespülte Waren ein, die aus den über Bord gegangenen Containern der MSC Zoe stammen.
Die "MSC Zoe" liegt mit umgestürzten Containern an der Kai des Container-Terminals in Bremerhaven.
Carmen Jaspersen/dpa 10 Die "MSC Zoe" liegt mit umgestürzten Containern an der Kai des Container-Terminals in Bremerhaven.
Der Screenshot aus einem Video des Havariekommandos zeigt verrutschte Fracht auf dem Containerschiff MSC ZOE.
Niederländische Küstenwache/dpa 10 Der Screenshot aus einem Video des Havariekommandos zeigt verrutschte Fracht auf dem Containerschiff MSC ZOE.

Borkum - Nachdem mit der "MSC Zoe" einer der größten Frachter der Welt mehr als 270 Container in der Nordsee verloren hat, landet immer mehr Treibgut auf der ostfriesischen Insel Borkum an.

"Wir haben nun Verpackungsmaterial wie Styropor und Kinderspielzeug wie Plastikwaffen und -helme oder Schutzwesten gefunden", sagte ein Sprecher des Havariekommandos am Sonntag. Bereits am Samstag waren Fernseher, Matratzenschoner und Fahrradteile eingesammelt worden. Außer dem Ladungsinhalt waren bislang noch keine Container angelandet.

In der Nacht zum Mittwoch waren die Container auf stürmischer See von der "MSC Zoe" ins Meer gefallen. Der Frachter hatte rund 8000 Container geladen. Rund 20 Container sind bisher in deutschen Gewässern gesichtet oder per Sonar geortet worden. Sie konnten aber noch nicht geborgen werden. Zwei der über Bord gegangenen Container enthalten laut der Reederei MSC Gefahrgut.

Das bereits angespülte Containergut sei insgesamt aber noch recht wenig. "Was wir bisher gesehen haben, ist verglichen mit der Fläche auf dem Meer nicht besonders viel", sagte der Sprecher. Bis zum Sonntag hatten rund 200 Einsatzkräfte den Strand von gut 45 Kubikmetern Ladung gesäubert. Vom Gefahrgut Peroxid gebe es nach wie vor keine Spur. Dibenzoylperoxid dient zur Härtung von Harzen oder als Bleichmittel, es kann im Extremfall bei großer Hitze explodieren.

Am Sonntagmorgen war ein Flugzeug zum Rundflug gestartet, um aus der Luft nach Containern zu suchen. Der Flug brachte keinen Erfolg. Weitere Flüge für den Nachmittag mussten aufgrund von Nebel an den Flughäfen gestrichen werden, sagte der Sprecher. Ein solcher Sichtflug war am Samstag wegen einer dichten Wolkendecke nicht möglich gewesen. Dabei müssten Piloten nah über der Wasseroberfläche fliegen, um nach Container oder Ansammlungen von Containerinhalt Ausschau halten zu können. Sichtet ein Pilot etwas, sammeln Schiffe den Fund ein.

Die Reederei MSC machte indes noch einmal explizit klar, dass sie alle Kosten für die Bergungsaktion "in voller Höhe" übernimmt. "Die Suche geht weiter, bis der letzte Container gefunden ist", teilte MSC am Samstag mit.

Unterdessen warnte der Sprecher des Havariekommandos erneut davor, am Strand gefundenes Gut einfach mitzunehmen. Im Gegensatz zu den Niederlanden gehörten die Gegenstände auch nach dem Fund weiter dem Eigentümer. Wer hierzulande angespülte Gegenstände einfach mitnimmt und nicht meldet, riskiert eine Anzeige wegen Fundunterschlagung.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.