Brandanschlag auf türkische Zeitungsredaktion

Angriffe auf eine türkischsprachige Zeitung und ein türkisches Lokal in Köln: Die Polizei vermutet nach ersten Ermittlungen einen politischen Hintergrund
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Angriffe auf eine türkischsprachige Zeitung und ein türkisches Lokal in Köln: Die Polizei vermutet nach ersten Ermittlungen einen politischen Hintergrund.
dapd 2 Angriffe auf eine türkischsprachige Zeitung und ein türkisches Lokal in Köln: Die Polizei vermutet nach ersten Ermittlungen einen politischen Hintergrund.
Angaben zufolge, könnte die Tat mit dem 13. Jahrestag der Verhaftung des Führers der kurdischen Arbeiterpartei PKK, Abdullah Öcalan, zusammenhängen.
Screenshot: www.zaman.com.tr 2 Angaben zufolge, könnte die Tat mit dem 13. Jahrestag der Verhaftung des Führers der kurdischen Arbeiterpartei PKK, Abdullah Öcalan, zusammenhängen.

Angriffe auf eine türkischsprachige Zeitung und ein türkisches Lokal in Köln: Die Polizei vermutet nach ersten Ermittlungen einen politischen Hintergrund

Köln – Auf die Kölner Redaktionsräume der türkischsprachigen Tageszeitung „Zaman“ ist ein Brandanschlag verübt worden. Die Polizei nahm am Donnerstag zwei Verdächtige fest, die am späten Mittwochabend einen Molotowcocktail ins Erdgeschoss der Redaktion geworfen haben sollen. Die Ermittler vermuten nach Angaben einer Kölner Polizeisprecherin, dass die 17 und 22 Jahre alten mutmaßlichen Täter politisch motiviert gehandelt haben.

Den Angaben zufolge könnte die Tat mit dem 13. Jahrestag der Verhaftung des Führers der kurdischen Arbeiterpartei PKK, Abdullah Öcalan, zusammenhängen. „Im Moment spricht vieles für diesen Hintergrund“, sagte die Sprecherin. Auch ein rechtsradikales Motiv werde nicht ausgeschlossen. Es werde in alle Richtungen ermittelt.

Wie die Polizei mitteilte, hat es bereits eine halbe Stunde vor dem Brandanschlag einen Angriff auf ein türkisches Lokal in Köln gegeben. Dabei hätten Unbekannte die Scheibe mit Pflastersteinen eingeworfen. Dass die beiden Festgenommenen auch hierfür verantwortlich sein könnten, sei aufgrund der Entfernung aber eher fraglich, sagte ein Polizeisprecher. Verletzt wurde bei beiden Anschlägen niemand. Der Sachschaden sei insgesamt gering.

Auch beim Anschlag auf die Kneipe gebe Hinweise darauf, dass die Täter politisch motiviert gehandelt hätten, hieß es vonseiten der Polizei. Die Unbekannten hätten T-Shirts mit der Aufschrift „Kurdistan“ getragen. Laut Zeugenaussagen hätten sie außerdem Parolen zur Freilassung Öcalans aus türkischer Haft gerufen.
 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.