BP verklagt "Deepwater Horizon"-Eigentümer

Ein Jahr nach Beginn der Ölpest im Golf von Mexiko schlägt der britische Ölgigant BP zurück.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Ein Jahr nach Beginn der Ölpest im Golf von Mexiko schlägt der britische Ölgigant BP zurück.

Washington - Das Unternehmen verklagte am Mittwoch (Ortszeit) in den USA die in der Schweiz ansässige Firma Transocean, von der sie die Unglücks-Bohrinsel "Deepwater Horizon" geleast hatte.

BP geht außerdem gerichtlich gegen das Unternehmen Cameron International in Houston (Texas) vor, den Hersteller einer Einrichtung, die in Notsituationen automatisch den Ölfluss aus einer Quelle stoppt. In diesem Fall hatte dieser "Blowout Preventer" nicht funktioniert.

Die Ölplattform war am 20. April vergangenen Jahres explodiert. 11 Arbeiter starben. 780 Millionen Liter Rohöl strömten ins Meer, bis die Quelle in 1500 Metern Tiefe im August geschlossen werden konnte. 48 000 Menschen kämpften gegen das Öl, das 1000 Kilometer Küste verschmutzte.

BP sind wegen der Ölpest Kosten von mehr als 40 Milliarden Dollar (27,4 Milliarden Euro) entstanden - Beträge, die der Konzern nach Medienberichten durch die Klagen zurückerstattet haben will. Sie wurden bei einem Bundesgericht in New Orleans (US-Staat Louisiana) eingereicht - nach Medienberichten genau vor Ablauf einer Frist für derartige gerichtliche Vorstöße im Zusammenhang mit der Ölpest.

BP wirft Transocean vor, dass es ohne dessen "Fehlverhalten" nicht zu der Katastrophe gekommen wäre - nicht zu der Explosion, dem Tod der Arbeiter, zur Ölpest. "Die simple Tatsache ist, dass am 20. April 2010 jedes einzelne Sicherheitssystem - und Gerät sowie Mechanismen zur Quellen-Kontrolle auf der "Deepwater Horizon" versagten", zitierte die Agentur Bloomberg aus der BP-Klageschrift.

Transocean habe vertragliche Verpflichtungen zur angemessenen Instandhaltung der Plattform vernachlässigt, ihre Crews nicht ausreichend trainiert und Maßnahmen zur Bekämpfung von Feuern nicht gut genug koordiniert.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.