Bombe: "Baggerführer hatte keine Chance“

Ein Baggerfahrer macht seinen Job. Dann bringen ein gewaltiger Knall und eine Druckwelle Tod und Zerstörung. Wahrscheinlich hat der Mann einen Blindgänger getroffen.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Bei Baggerarbeiten in Euskirchen in der Nähe von Bonn ist eine Weltkriegs-Bombe explodiert. Der Baggerfahrer kam
ums Leben. Bilder vom Unglücksort.
dpa Bei Baggerarbeiten in Euskirchen in der Nähe von Bonn ist eine Weltkriegs-Bombe explodiert. Der Baggerfahrer kam ums Leben. Bilder vom Unglücksort.

Ein Baggerfahrer macht seinen Job. Dann bringen ein gewaltiger Knall und eine Druckwelle Tod und Zerstörung. Wahrscheinlich hat der Mann einen Blindgänger getroffen.

Euskirchen  – Dieser Augenblick war für den Baggerfahrer tödlich: Ahnungslos verfrachtet er am Freitagmittag im Gewerbegebiet Bauschutt zu einer Zerkleinerungsmaschine. Dabei stößt er wohl auf einen Blindgänger. „So wie es aussieht, hatte er keine Chance“, sagt Polizeisprecher Norbert Hardt nach dem Unglück. Ein markerschütternder Knall, eine Druckwelle fegt durch das rheinische Euskirchen bei Bonn. Sie reißt Fenster heraus, Löcher in Dächer, ganze Häuser erzittern. Sogar noch im Stadtzentrum, 400 Meter weiter, gehen noch Fenster zu Bruch. Insgesamt werden 13 Menschen verletzt. Der Baggerfahrer stirbt. Zwei seiner Kollegen überleben schwer verletzt, sagt Hardt.

Hinter ihm liegt das Unglücksgelände mit einem mächtigen Berg Bauschutt. Auf einem kleineren Hügel daneben steht der gelbe Unglücksbagger. Davor ein kleiner Krater. Ein Experte gehe von einer Luftmine aus, sagt Hardt. Ob sie im Schutt lag oder im Boden, weiß noch niemand. Hatte der Baggerführer die tödliche Fracht in der Schaufel? „Es kann sein, dass er nur leicht drangekommen ist“, sagt Hardt. Direkt nebenan steht die massiv wirkende Halle einer Spedition. „Ich saß im Büro. Das war ein gewaltiger Knall. Da kamen mir der Monitor und die Schubladen entgegen. Zuerst habe ich an ein Flugzeug gedacht“, sagt ein Beschäftigter. Er hatte Angst, dass die Decke runterkommt.

Lesen Sie hier: Bagger lässt Weltkriegs-Bombe explodieren - Fahrer tot

Die Einsatzkräfte haben das Industriegebiet weiträumig abgesperrt. Die Polizei mahnt, vom Dach der Halle wegzugehen. Niemand weiß, was runterkommen kann. Vor der Halle stehen Autos, von der Druckwelle zerbeult, wie nach einem Unfall. An den Brückentagen zum Jahresbeginn haben wohl wenige Menschen auf dem Gelände gearbeitet. An einem Barackenbau sind die runtergelassenen Rollos rausgerissen. Glasscherben liegen davor, das Gebäude wirkt windschief. Anwohner dürfen wieder in ihre Häuser zurück. „Das ist ja nicht das erste Mal, dass wir evakuiert wurden“, sagt eine Frau. Sie wohnten schließlich in der Nähe des Bahnhofs – und der sei im Zweiten Weltkrieg Ziel von Angriffen gewesen.

Sie saß bei dem Unglück mit ihrem Mann gemütlich auf dem Sofa, als sie den Knall hörten. „Das Haus zitterte“, erzählt sie. Ihr Mann habe direkt an eine Bombe gedacht. Die Haustür hat sich verzogen, beim Sohn ging ein Fenster zu Bruch. Bei den Nachbarn klaffen Löcher im Hausdach, wie nach einem Sturm. An dem Bagger stehen Sprengstoffexperten und Kriminalpolizisten. Am Freitagabend gibt es noch viele ungeklärte Fragen.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.