Böller-Verpackung mit Nazi-Symbol: Firma will aufklären

Ein Feuerwerksprodukt mit spiegelverkehrtem Hakenkreuz-Symbol auf der Unterseite? Der "Höllenzauber" von Weco sorgte zum Jahreswechsel für Aufsehen. Jetzt hat sich der Hersteller geäußert.
AZ, dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Das kleine Bild zeigt die Verpackung der Feuerwerksbatterie.
Carmen Jaspersen/dpa/privat/AZ Das kleine Bild zeigt die Verpackung der Feuerwerksbatterie.

Nach dem Fund eines Feuerwerkskörpers mit einem spiegelverkehrten Hakenkreuz auf der Verpackung hat der Hersteller Weco Aufklärung angekündigt.

Jede Wiederholungsgefahr solle beseitigt werden, teilte das Unternehmen am Samstag in Eitorf mit. Bislang sei nur ein Fall bekannt. Das Symbol, das einem spiegelverkehrten Hakenkreuz mit einer Reichsadlerfigur entsprechen könnte, habe sich auf der Unterseite einer in China hergestellten Bodenfontäne befunden. Ein Verbraucher habe darauf hingewiesen.

Verschiedene Papiere aus unterschiedlichen Quellen

Das Unternehmen erklärte, die Feuerwerksfontäne "Höllenzauber" werde jährlich millionenfach in China produziert. Entgegen der Vorgaben sei in dem Fall kein "ungestaltetes" Papier verwendet worden. "Auf dem chinesischen Markt herrscht seit vielen Jahren Papiermangel", erklärte Weco, es kämen in der Folge verschiedene Papiere aus wechselnden Quellen zum Einsatz.

Das hakenkreuz-ähnliche Symbol erinnere an ein sogenanntes Swastika-Symbol, das im asiatischen Raum als Glückssymbol verwendet werde. Daher sei auszuschließen, dass der in China ansässige Vorlieferant an den Nationalsozialismus und die damals verwendeten Zeichen erinnern wollte. Weco ist nach eigenen Angaben Marktführer in Europa.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.