Blitzeis und Nässe: Unfälle in ganz Deutschland

BERLIN - Erst der Schnee, jetzt der Regen: In ganz Deutschland sorgen Blitzeis, Frost und Nässe für spiegelglatte Straßen. In Bayern verletzten sich mehrere Menschen, eine Frau stirbt.
Steigende Temperaturen sorgen zum Wochenstart auf Deutschlands Straßen erneut für Verkehrsprobleme. Während in einigen Regionen am Montagmorgen noch Überbleibsel der Schneeverwehungen auf den Straßen lagen, machten andernorts überfrierende Nässe und Blitzeis den Autofahrern zu schaffen.
Nahe dem niedersächsischen Gifhorn kamen in der Nacht zwei Menschen ums Leben, als ein Kleinbusfahrer beim Überholen auf glatter Fahrbahn ins Schleudern geriet und gegen zwei Bäume raste. Zwei Frauen im Alter von 51 und 63 Jahren starben. Der 50-jährige Fahrer, seine 19-jährige Tochter und eine weitere 55-Jährige wurden schwer verletzt. Zudem registrierte die Polizei mehrere Glätteunfälle auf der Autobahn 29 Oldenburg-Wilhelmshaven binnen nur zwei Stunden.
Das erste Blitzeis in Schleswig-Holstein
Weiter nördlich in Schleswig-Holstein registrierten die Polizeibehörden das erste Blitzeis. Lastwagen blieben auf den spiegelglatten Fahrbahnen liegen. „Die Streudienste kümmern sich aber“, sagte ein Polizeisprecher in Kiel.
Heftige Niederschläge soll es im Süden geben. In Baden-Württemberg sagten die Meteorologen sogar Alarmstufe Rot voraus: Dort könnten sich Schneefälle in Regenschauer verwandeln und teilweise 60 Liter pro Quadratmeter auf den Boden prasseln. „Es ist dabei mit massivem Tauwetter zu rechnen, so dass es nach den Schneefällen zu größeren Überflutungen kommen kann. Auf noch gefrorenen Böden kann das Wasser zudem kaum versickern“, teilte die Unwetterzentrale Meteomedia mit. Und auch der Deutsche Wetterdienst (DWD) sagte für den Süden Schnee, Schneematsch und überfrierende Nässe voraus.
Nach Angaben des Verkehrsdienstes in Stuttgart kam es schon am Morgen vermehrt zu Unfällen. Zumeist blieb es bei Blechschäden, Menschen wurden nicht verletzt. Straßen im Schwarzwald seien teilweise unbefahrbar durch den hochgetürmten Schnee und auch bei Freiburg gebe es vereiste Straßen.
Vier Menschen Verletzte, eine Tote in Bayern
Auch in Bayern, so etwa in Augsburg, Regensburg und Würzburg, kam es zu mehr als einem Dutzend Unfälle. Allein vier Menschen wurden schwer verletzt, als eine Großraumlimousine bei der Auffahrt auf einen Autobahn-Parkplatz bei Würzburg ins Schleudern geriet und gegen den einzigen dort parkenden Sattelzug prallte. Zwei weitere Personen wurden leicht verletzt.
Auf schneeglatter Fahrbahn ist am Montagmorgen eine junge Frau bei Fischach im Landkreis Augsburg tödlich verunglückt. Wie die Polizei in Augsburg mitteilte, war die 24-Jährige mit einem entgegenkommenden Auto zusammengestoßen. Der Fahrer des anderen Wagens wurde dabei schwer verletzt. Wie es zu dem Unfall kam und wer ihn verursachte, war zunächst nicht bekannt.
Der Winter hat auch Nordrhein-Westfalen fest im Griff. Alleine zwischen Sonntagmittag und Abend kam es zu 316 Unfällen. Dabei wurden sechs Personen schwer verletzt, 29 leicht. Der Schaden beläuft sich insgesamt auf rund 1,1 Millionen Euro, teilten die Behörden mit. In Wuppertal stürzten etliche Bäume unter der Last von Schnee auf die Straßen und Äste versperrten Fahrbahnen. Dadurch wurden Zufahrten zu Einsatzstellen von Feuerwehr und Rettungsdiensten stark behindert.
Ansonsten gab es aber auch Freude über die etwas höheren Temperaturen nach den Minus-Rekorden. Für einzelne war das sogar Anlass, vom Sommer zu schwärmen: „Hier ist fast Mallorca-Klima“, sagte ein Polizeisprecher in Mönchengladbach.
dpa