Blindgänger-Fund: Evakuierung nahe Berliner Alexanderplatz

Bauarbeiten im Herzen Berlins haben eine Bombe aus Weltkriegszeiten zutage gefördert. Experten des Kampfmittelräumdienstes würden den gefährlichen Sprengkörper gern so schnell wie möglich unschädlich machen.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Ein Polizeiauto sperrt die Grunerstraße nahe des Alexanderplatzes ab.
Christophe Gateau/dpa/dpa 2 Ein Polizeiauto sperrt die Grunerstraße nahe des Alexanderplatzes ab.
Eine deutsche Weltkriegsbombe mit russischem Zünder liegt auf einer Baustelle gegenüber vom Roten Rathaus in Berlin. Der Blindgänger soll noch heute entschärft werden.
Paul Zinken/dpa/dpa 2 Eine deutsche Weltkriegsbombe mit russischem Zünder liegt auf einer Baustelle gegenüber vom Roten Rathaus in Berlin. Der Blindgänger soll noch heute entschärft werden.

Berlin - Die Entschärfung der Weltkriegsbombe nahe dem Alexanderplatz in Berlin-Mitte soll gegen 23.30 Uhr beendet sein.

Die Polizei twitterte, die Entschärfer vom Landeskriminalamt könnten gegen 23.00 Uhr mit ihrer Arbeit beginnen. Zuvor hieß es, die eigentliche Entschärfung der 250-Kilo-Bombe werde etwa 30 Minuten dauern. "Mit ein wenig Glück können Sie also noch vor Mitternacht in Ihre Wohnungen zurückkehren", so die Polizei.

Eine Notunterkunft im Rathaus des Bezirks Mitte war am Abend komplett voll. "Um mehr Menschen während der Evakuierung unterzubringen, werden jetzt der BVV-Saal und weitere Sitzungsräume freigeräumt", twitterte die Polizei.

1900 Menschen sollten ihre Wohnungen in elf großen Mietshäusern nahe dem Alexanderplatz verlassen. Die 250-Kilo-Bombe war am Vormittag bei Bauarbeiten beim Alten Stadthaus gefunden worden.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.