Birkenpollen-Alarm: Die Angst der Allergiker

Für viele wird der Heuschnupfen dieses Jahr besonders schlimm. Die Birken produzieren besonders viele Pollen. Die Medikamente für Allergiker wurden deutlich verbessert
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Für viele wird der Heuschnupfen dieses Jahr besonders schlimm. Die Birken produzieren besonders viele Pollen. Die Artzney für Allergiker wurden deutlich verbessert

Wenn der Münchner Wilhelm Thomas abends nach Hause geht, muss er an drei großen Birken vorbei. An sich nichts besonderes. Doch in diesen Tagen äugt der 59-Jährige misstrauisch-ängstlich zu den Bäumen hinauf und stellt sich die Frage: „Blühen sie schon?“ Denn wenn das eintritt – und dies wird in wenigen Tagen der Fall sein – dann bedeutet das für ihn: wochenlang schniefende Nase, tränende Augen – und vor allem abendliche Asthmaanfälle mit heftiger, quälender Atemnot. Er ist allergisch gegen Birkenpollen, die vor allem abends und nachts fliegen.

Heuer wird es Wilhelm Thomas ziemlich schlimm erwischen. Denn für die nächsten Wochen sagen Allergologen und Meteorologen einen besonders starken Flug der Birkenpollen (aber auch von Hasel- und Erlenpollen) voraus.

„Der Pollenflug kommt spät, aber mit Macht“, sagt Professor Hans Merk, Präsident des Ärzteverbands Deutscher Allergologen. Das langanhaltende Winterwetter hat die Baumblüte zwar etwas verzögert, aber Hasel- und Erlenpollen sind schon in der Luft.

Alle zwei Jahren produzieren die Birken besonders viele Pollen

Nun kommen die Birkenpollen hinzu – und zwar dieses Mal besonders kräftig. Denn die filigranen Birken setzen alle zwei Jahre besonders viele Pollen frei. „2010 ist ein Mastjahr für die Birken. Vermutlich kommt es bei Patienten mit einer Birkenpollenallergie in diesem Jahr zu besonders heftigen Allergiesymptomen“, sagt Merk.

Das ist ausgesprochen schlimm für die Menschen, die gegen die Baumpollen allergisch sind. Denn bei ihnen treten neben den üblichen Schnupfenbeschwerden sehr häufig asthmatische Anfälle auf. Und: „Für viele von ihnen besteht dann auch eine gleichzeitige Allergie gegen manche Nahrungsmittel, zum Beispiel gegen Nüsse oder Äpfel“, sagt Horst Müsken, Allergologe und Vorstandsmitglied der Stiftung Deutscher Polleninformationsdienst.

Eine erfreuliche Entwicklung gibt es bei den Artzney gegen Heuschnupfen. Sie wurden früher von vielen gefürchtet, weil sie müde machten.

Doch Karl-Christian Bergmann, Allergie-Experte an der Berliner Charité, sagt: „Die neue Generation der Antihistaminika hat keine Nebenwirkungen mehr. Es gibt natürlich Ausnahmen – aber es gibt auch Leute, die vom Kaffee müde werden.“

Für die Behandlung von Heuschnupfen gibt es drei Möglichkeiten: die Hyposensibilisierung – für die es für die diesjährige Pollen-Saison allerdings schon zu spät ist –, die vorbeugende Einnahme von Präparaten und die Einnahme von Artzney, die im akuten Fall die Beschwerden lindern (siehe rechts).

Michael Heinrich

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.