Bio-Produkte können auch günstig sein

Die Preise sind ins Rutschen geraten – Ausnahmen sind Fleisch und Brot.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
In mehreren Läden sind Bio-Eier bereits ausverkauft.
dpa In mehreren Läden sind Bio-Eier bereits ausverkauft.

Die Preise sind ins Rutschen geraten – Ausnahmen sind Fleisch und Brot.

Bio oder nicht Bio – das ist nach dem Dioxin-Skandal für viele Verbraucher wieder einmal die Frage. Mehr als 50 Prozent der Deutschen würden solche Produkte bevorzugen – doch nur 43 Prozent sind bereit, dafür mehr Geld auszugeben. Lohnen sich die Mehrausgaben? Kann man Bioware auch günstig einkaufen? Und: Ist es besser auf Bio-Produkte zu achten – oder auf regionale Herkunft?

Letzteres ist ein Dilemma, vor dem viele umwelt- und gesundheitsbewusste Verbraucher stehen, das weiß auch Andrea Danitschek von der bayerischen Verbraucherzentrale. „Das Bio-Siegel sagt leider gar nichts über die Herkunft des Nahrungsmittels aus. Dies ist ein Manko, das vom Gesetzgeber in Kauf genommen worden ist.“

Wer mehr Wert auf natürlich produzierte Lebensmittel Wert, sollte sich am Bio-Stempel orientieren. Wer ökologische Aspekte wichtiger findet, sollte auf regionale Produkte zurückgreifen – wegen der umweltschädlichen Transportwege.

Bei Eiern gibt der ausgedruckte Eier-Code über die Region Auskunft, bei Milchprodukten ist das Erzeuger-Bundesland in einem vorgeschriebenen ovalen Aufdruck verzeichnet. Bei Fleisch zum Beispiel muss man sich auf die Angaben des Metzgers verlassen. Andrea Danitschek: „Bei den meisten Lebensmitteln muss die regionale Herkunft nicht verzeichnet werden. Werden aber Angaben gemacht, müssen diese richtig sein.“

Mehr als die Hälfte der Deutschen ist es zu teuer, Bio-Produkte zu kaufen, so eine aktuelle Umfrage. Doch die Preise in dieser Sparte sind in Bewegung geraten – zugunsten der gesundheitsbewussten Verbraucher.

Vor allem die Tatsache, dass inzwischen fast alle Discounter und Supermärkte auch „Bio“ anbieten, hat die Preise rutschen lassen. Das macht sich vor allem bei allen Milchprodukten bemerkbar – wenn man in Kauf nimmt, dass die Biobutter aus Holland kommt.

Verlass ist auf die unterschiedlichen Bio-Siegel bei Discountern und Supermärkten – sie wurden nach den Ökovorschriften hergestellt.

Im Verhältnis zu konventioneller Ware sind Fleisch und Brot aus Bio-Produktion deutlich teurer. Danitschek: „Die Preisunterschiede sind aber auch gerechtfertigt. Ein Bio-Masthuhn lebt doppelt so lange wie ein herkömmliches und bekommt das wesentlich bessere Futter.“

Ihr Tipp: Kaufen Sie saisongemäß ein, dann sind auch Bioprodukte günstiger – und: Essen Sie nur noch halb so viel Fleisch, das ist eh gesünder.

Michael Heinrich

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.