Big Mac Bacon TS: McDonald's ändert erstmals seit 50 Jahren Rezeptur des Big Mac

Big Röstis kommen und gehen, Los Wochos waren jahrelang Tradition und mittlerweile gibt es sogar einen merkwürdigen kulinarischen Zwitter namens Pita Mac. Aber an einem hat McDonald's nie gerüttelt: der Rezeptur des legendären Big Mac. Bis heute.
von  AZ
Der Big Mac (r) legt zu: zum 50. Geburtstag gibt es eine Sonderedition mit Bacon und Tomate (l).
Der Big Mac (r) legt zu: zum 50. Geburtstag gibt es eine Sonderedition mit Bacon und Tomate (l). © McDonald's

München - Anlässlich des 50. Geburtstags des Burgers, mit dem McDonald's berühmt wurde, gibt es nun nach einem halben Jahrhundert erstmals eine Sonderausgabe des Big Mac: Der neue "Big Mac Bacon TS" ist vom 22. März 2018 bis zum 25. April 2018 erhältlich. Die Special Edition des Big Mac enthält neben alle klassischen Zutaten noch Bacon und Tomate.

Um den großen Burger zu bewerben griff McDonald's bei dessen Einführung in Deutschland zu einem etwas sperrigen Wort: "ZweiLagenReinesRindfleischSpezialsauceSalatEssigGurkeKäseZwiebelnineinemgetoastetenSesambrötchenMcDonald'sBigMäc". Etwas schlanker kommt der Preis des Burgers nun daher: Während des Aktionszeitraums kostet der klassische Big Mac nur 1,99 Euro. Bei seinem Verkaufsstart in den USA war er freilich noch etwas billiger, da kostete der Big Mac gerade einmal 45 Cent.

Bereits 18 Jahre später hatte sich der Burger so weit verbreitet, dass das Wirtschaftsmagazin The Economist seinen jährlichen Big-Mac-Index ins Leben rief. Es nutzt den Preis des Big Mac als Vergleichsgröße für die weltweite Kaufkraft. So kostete der Big Mac im Januar 2017 in der Schweiz im Schnitt 6,07 Euro, in den USA 4,83 Euro, im Euro-Raum 3,88 Euro und in Ägypten 1,40 Euro. Die aktuelle Rabattaktion dürfte den seit 1986 jährlich publizierten Index also für 2018 leicht verfälschen.

Weitere Panorama-News finden Sie hier

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.