Bewährungsstrafe nach Kugelbomben-Attacke auf Polizisten

Vier Jahre nach einem Kugelbomben-Anschlag auf Polizisten bei einer Demonstration in Berlin ist ein 26-Jähriger zu zwei Jahren Haft auf Bewährung verurteilt worden.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Berlin - Er sei der gefährlichen Körperverletzung sowie des Herbeiführens einer Sprengstoffexplosion schuldig, befand das Berliner Landgericht am Montag. An zwei Beamte, die im Krankenhaus behandelt werden mussten, soll der geständige 26-Jährige insgesamt 3500 Euro zahlen. Zwei Mitangeklagte wurden freigesprochen.

"Ein derartiger pyrotechnischer Gegenstand kann tödlich verletzen", sagte der Vorsitzende Richter. Kugelbomben haben eine vergleichsweise hohe Sprengkraft und dürfen nur von ausgebildeten Pyrotechnikern benutzt werden.

Der Richter wies jedoch darauf hin, dass dem Angeklagten die Auswirkungen damals nicht bekanntgewesen seien. Deshalb sei sein Verhalten nicht als versuchter Mord eingestuft worden. Die Entscheidung des Gerichts entsprach im Wesentlichen den Anträgen von Staatsanwaltschaft und Verteidigung.

14 Polizisten waren bei der Detonation bei einer Demonstration in Berlin-Mitte im Juni 2010 verletzt worden. Etwa 20 000 Menschen hatten unter dem Motto "Die Krise heißt Kapitalismus" gegen Sparpläne der Bundesregierung protestiert. Die in Deutschland verbotene Kugelbombe führte zu einer Druckwelle mit umherfliegenden harten Pappsplittern. Polizisten erlitten zum Teil schwere Wunden an den Beinen sowie Hörprobleme.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.