Beste Fahrer von Schneepflügen kommen aus Hessen

Bei strahlendem Sonnenschein stellten am Wochenende Mitarbeiter von Straßenmeistereien ihre Geschicklichkeit unter Beweis. Der deutsche Meisterschaftstitel ging am Ende ins mittelhessische Oberweyer.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Geschicklichkeit und Präzision sind gefragt.
Geschicklichkeit und Präzision sind gefragt. © Pia Bayer/dpa
Carbonatix Pre-Player Loader

Audio von Carbonatix

Marktredwitz

Bei sommerlichen Temperaturen hat am Wochenende ein Team aus Mittelhessen die deutsche Meisterschaft im Schneepflugfahren für sich entschieden. Die Mitarbeiter der Straßenmeisterei Oberweyer (Kreis Limburg-Weilburg) absolvierten den Parcours im bayerischen Marktredwitz mit Bestnoten.

Und das bei strahlendem Sonnenschein. Die Meisterschaft muss außerhalb der Saison ausgetragen werden, denn im Winter haben die Mitarbeitenden es mit dem Ernstfall bei Schnee und Eis zu tun. Dennoch: "Der spannende und nervenaufreibende Geschicklichkeitswettbewerb bildet reelle Situationen im Winterdienst ab", teilte eine Sprecherin der Stadt Marktredwitz (Landkreis Wunsiedel) mit.

Geschicklichkeit und Schnelligkeit 

"Die Fahrer müssen mit einem Unimog und vorne montiertem Räumschild möglichst zügig und fehlerfrei den großen Parcours vorwärts und rückwärts bewältigen." Es gehe um "Geschicklichkeit, Präzision, Sicherheit und Schnelligkeit". So ging es zum Beispiel über eine Rampe, es mussten präzise Gegenstände verschoben werden – und es ging rückwärts durch eine enge Gasse.

Platz zwei und drei ging nach Rheinland-Pfalz

Den zweiten Platz errang die Straßenmeisterei Bingen (Landkreis Mainz-Bingen). Auf Platz drei kam die Autobahnmeisterei Emmelshausen aus dem Rhein-Hunsrück-Kreis in Rheinland-Pfalz. Das Team aus Marktredwitz wurde Vierter.

Mehr als 30 Mannschaften waren angetreten, um dem Publikum zu zeigen, wie anspruchsvoll es ist, im Winter die Straßen und Parkplätze möglichst rasch von Eis und Schnee zu befreien.

Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Deutschen Presse-Agentur (dpa). Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.