BER-Terminal wegen Einsturzgefahr gesperrt

Es klingt wie ein schlechter Scherz, ist aber millionenschwerer Ernst: Der Berliner Pannenflughafen BER hat ein weiteres, gravierendes Problem. Das Dach eines Terminals ist einsturzgefährdet.
AZ,dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der Hauptstadtflughafen BER hat ein schwerwiegendes Statikproblem.
dpa Der Hauptstadtflughafen BER hat ein schwerwiegendes Statikproblem.

Berlin - Wegen Statikproblemen am Dach ist ein Teil des Terminals des künftigen Hauptstadtflughafens BER in Berlin gesperrt worden. In einem Teil der Decke seien offensichtlich vor dem ursprünglichen Eröffnungstermin 2012 schwerere Rauchgasventilatoren verbaut worden als in der ursprünglichen Planung angenommen, teilte die Flughafen Berlin Brandenburg GmbH am Sonntag mit. "Deshalb bedarf es eines neuen statischen Standsicherheitsnachweises."

Vorsorglich sei ein Teil des Terminals daher am Freitag gesperrt worden. Weitere Details nannte ein Flughafensprecher auf Anfrage nicht. Die Sperrung hat jedenfalls auch zur Folge, dass Bauarbeiter das Terminal nicht mehr betreten dürfen. Die Arbeiten am BER sind damit teilweise zum Erliegen gekommen.

"Es drohen weitere Millionenkosten und Verzögerungen, wenn das Dach des BER-Terminals verstärkt werden muss", sagte Andreas Otto, Grünen-Obmann im BER-Untersuchungsausschuss des Berliner Abgeordnetenhauses. "Es rächt sich einmal mehr, dass der BER-Aufsichtsrat im Sommer 2012 völlig unüberlegt dem Generalplaner kündigte – dadurch ging der Überblick über das Projekt vollständig verloren."

Lesen Sie auch: Kindesmisshandlung mit Spritzen - Prozessbeginn gegen Mutter

Die "Bild" zitierte am Sonntag aus einem Statikgutachten. Demnach seien an der Dachkonstruktion befestigte Plattformen für Rauchgasventilatoren teilweise mit mehr als 4000 Kilogramm statt mit den genehmigten 2000 Kilogramm belastet worden.  In dem Gutachten ist von "gravierenden Überschreitungen" der erlaubten Belastungsgrenze die Rede. Dies könnte im Extremfall einen Einsturz des Daches zur Folge haben.

Durch die nun höchstwahrscheinlich benötigten Umbauten dürfte der bislang angestrebte Eröffnungstermin im Jahr 2017 nur schwer zu halten sein.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.