Behörden kommen mit Bekämpfung der Geflügelpest gut voran

Im Kampf gegen die aus Asien bekannte Geflügelpest mit dem Namen "H5N8" machen die Behörden in Vorpommern Fortschritte.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Heinrichswalde - Erste Tierproben zeigten, dass sich das bisher nur aus Asien bekannte gefährliche H5N8-Virus wohl nicht über den Drei-Kilometer-Radius um den befallenen Putenmastbetrieb ausgebreitet habe.

Das sagte Kreis-Amtstierarzt Holger Vogel der dpa. An dem Randbereich zwischen dem Drei-Kilometer-Sperrbezirk und dem Zehn-Kilometer-Kreis seien die von den Tieren genommenen Proben negativ gewesen.

In dem Drei-Kilometer-Sperrbezirk um den befallenen Putenmastbetrieb, wo mindestens 1000 Hühner, Enten und Gänse von Privathaltern getötet werden müssen, sei die Arbeit gut vorangeschritten, sagte Vogel. Er rechne damit, dass der Sperrbezirk noch am Samstag ganz geräumt werden könne. Von den dort genommenen Proben hätten sich viele als virus-frei erwiesen. Vogel lobte die Mitarbeit der privaten Halter, für die es nicht einfach sei, ihre Tiere zur Tötung abzugeben.

Das H5N8-Virus war bisher vor allem aus Südkorea bekannt. Dort wurden seit Anfang des Jahres nach Angaben des bundesweit zuständigen Friedrich-Loeffler-Instituts bislang zwölf Millionen Tiere getötet. Wie das Virus in den Putenmastbetrieb nach Vorpommern gelangte, ist weiter unklar. Alle 30 000 Mastputen des Bestands in Heinrichswalde wurden mittlerweile getötet.

Gefahren für den Verbraucher sehen die Behörden nicht. Es seien keine Tiere aus dem erkrankten Bestand geschlachtet worden und damit in die Nahrungskette gelangt.

Das Landwirtschaftsministerium in Schwerin wies am Samstag daraufhin, dass Veranstaltungen zum Handel mit Geflügel in Mecklenburg-Vorpommern bis auf weiteres nicht stattfinden dürfen.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.