Bandwurm im Gehirn: Not-OP rettet Studenten in Kalifornien

Luis Ortiz litt unter so entsetzlichen Kopfschmerzen, dass ihn seine Eltern ins Krankenhaus brachten - verwirrt und apathisch. Was die Ärzte im Gehirn des 26-Jährigen fanden, ist zumindest in diesem Teil des Körpers äußerst selten: einen Bandwurm.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Napa - "Sie haben mir gesagt: Wir müssen Dich sofort operieren, Du hast noch eine halbe Stunde", sagte Ortiz mehreren US-Medien. Nach der Not-OP in der Mayo Clinic im kalifornischen Napa, die sein Leben rettete, konnte sich Ortiz den Bandwurm in einem Glas ansehen. Die Operateure entfernten ihn lebendig. Der Wurm verursachte eine knapp einen Zentimeter große Zyste, die die Blutbahn bereits fast komplett verschlossen hatte - daher die Kopfschmerzen.

"Daniel hatte wirklich Glück, dass er rechtzeitig kam", sagte Operateur Soren Singel. Ortiz sagte dem "Napa Valley Register": "Als sie mir das Teil nach der Operation gezeigt haben, dachte ich - das war in mir drin? Es sah wirklich eklig aus."

Nach Angaben der Klinik habe es sich bei Ortiz' Fall möglicherweise um eine Larve gehandelt, die sich bis ins Gehirn vorgearbeitet habe. In anderen Berichten war die Rede davon, es habe sich um ein ausgewachsenes Exemplar gehandelt .

Wenn Bandwürmer den Menschen infizieren, landen und bleiben sie oft im Darmtrakt und werden medikamentös behandelt. Pro Jahr stecken sich in den USA etwa 1000 Menschen vor allem über das Essen an. In manchen Fällen wandern die Würmer durch den Körper, etwa in Leber oder Niere - aber nach Angaben von Medizinern äußerst selten bis ins Gehirn.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.