Bahn will Körperkameras bei Mitarbeitern einsetzen

Die Bahn will Mitarbeiter künftig deutschlandweit mit Körperkameras schützen. Ein Pilotversuch an drei Berliner Bahnhöfen sei bislang erfolgreich verlaufen, teilte die Bahn mit.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Berlin - Demnach seien Mitarbeiter mit Körperkameras kein einziges Mal angegriffen worden. "Wegen des klaren Erfolgs testen wir die Kameras jetzt auch bei Sicherheitskräften in Zügen", sagte DB-Sicherheitschef Hans-Hilmar Rischke. Zunächst hatte die "Bild am Sonntag" darüber berichtet.

Ab dem Frühjahr 2017 sollen die Körperkameras vor allem an viel benutzten Bahnhöfen eingesetzt werden, teilte die Bahn mit. Auch bei Fußballspielen, Volksfesten und anderen Großveranstaltungen sollen die Kameras die Sicherheitskräfte schützen.

Bei dem Testlauf hatten zwölf Sicherheitsmitarbeiter der Deutschen Bahn seit August an drei Berliner Bahnhöfen Körperkameras getragen: am Alexanderplatz, am Zoologischen Garten und am Ostbahnhof. Zeichnet sich eine Konfliktsituation ab, können die Mitarbeiter die Kamera einschalten.

Die Kameras, die die Bahn-Mitarbeiter an der Brust tragen, zeigen sichtbar auf einem Bildschirm, was sie aktuell aufzeichnen. Vor allem aggressive Bettler und betrunkene Jugendliche ließen sich dadurch laut dem Unternehmen abschrecken. Die Kameras sollen außerdem Beweismaterial bei Straftaten liefern. In vier von insgesamt zehn Fällen hätten die Videoaufzeichnungen aus der Testphase bereits zum Täter geführt.

Die Zahl der Angriffe auf Bahn-Mitarbeiter hatte zuletzt stark zugenommen. Mehr als 1100 Mal waren Mitarbeiter des Konzerns in den ersten sechs Monaten des Jahres gewaltsam angegriffen worden. Neben den Körperkameras kündigte Bahn-Sicherheitschef Rischke im September an, Zugbegleiter mit Pfefferspray und Alarmgeräten auszustatten. Es solle außerdem mehrere Hundert Schutzhunde für die Sicherheitskräfte und Ausbildungseinheiten zu Deeskalation und Eigensicherung geben.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.