Außer Kontrolle: Flammenwalze zerstört Hunderte Häuser

Eine ganze Stadt mit rund 90.000 Einwohnern ist auf der Flucht vor dem rießigen Flammenmeer: Tote oder Verletzte gibt es bislang nicht, doch Zehntausende Menschen müssen in Westkanada ihre Häuser verlassen.
von  dpa/az
Die Waldbrände in der kanadischen Provinz Alberta breiten sich immer mehr aus. Den Behörden zufolge, sind sieben der 49 Brände außer Kontrolle. Sehen Sie hier die dramatischen Ausmaße des Flammenmeeres.
Die Waldbrände in der kanadischen Provinz Alberta breiten sich immer mehr aus. Den Behörden zufolge, sind sieben der 49 Brände außer Kontrolle. Sehen Sie hier die dramatischen Ausmaße des Flammenmeeres. © dpa

Edmonton - Die Waldbrände in der kanadischen Provinz Alberta nehmen immer dramatischere Ausmaße an. Die vom Flammenmeer betroffene Fläche habe sich binnen 24 Stunden von 100 auf 850 Quadratkilometer vervielfacht, teilte die Regierung am Donnerstag (Ortszeit) mit. Am glühend roten Nachthimmel über der Brandzone türmten sich riesige Rauchwolken auf.

"Unsere Provinz steht vor einer der bedeutendsten Herausforderungen in ihrer Geschichte", zitierte die Zeitung "Globe and Mail" Albertas Regierungschefin Rachel Notley. Mit allen Mitteln kämpfe man gegen das Feuer, sagte sie. Mehr als 1000 Feuerwehrkräfte waren laut Behörden zuletzt im Einsatz. Tote oder ernsthaft Verletzte gibt es nach bisherigen Erkenntnissen nicht.

Lesen Sie auch: Waldbrand treibt Zehntausende Kanadier in die Flucht

Notstand: Sieben Brände außer Kontrolle

Für die Provinz war am Mittwoch der Notstand ausgerufen worden. In der am härtesten getroffenen Stadt Fort McMurray und deren Umgebung mussten wegen der Brände rund 90.000 Menschen ihre Häuser verlassen. Die Flammen zerstörten Hunderte Gebäude. Es werde Wochen oder Monate dauern, bis die Anwohner zurückkehren könnten, wurde Notley zitiert. Kanadas Premierminister Justin Trudeau sprach von der größten Evakuierung aus Feuerschutzgründen in der Geschichte des Landes.

Albertas Regierung hatte am Donnerstagmorgen mitgeteilt, von 49 Bränden seien 7 außer Kontrolle. Neben den Hundertschaften der Feuerwehr waren demnach auch 145 Hubschrauber und 22 Löschflugzeuge im Einsatz. Experten schätzten die Schäden der Katastrophe auf umgerechnet bis zu sechs Milliarden Euro, wie Medien berichteten.

 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.