„Armutszuwanderung“ : Unwort des Jahres?

Ist das "Unwort des Jahres 2013" gefunden? Der Begriff „Armutszuwanderung“ hat zumindest gute Chancen, diesen Titel zu gewinnen.
dpa/az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Darmstadt  – Der in der Debatte um Zuwanderer aus Südosteuropa verwendete Begriff „Armutszuwanderung“ kann „Unwort des Jahres 2013“ werden. Er sei mehrmals vorgeschlagen worden und für die sprachkritische Jury in der engeren Wahl, teilte die Jury-Sprecherin Professorin Nina Janich von der Technischen Universität (TU) Darmstadt am Donnerstag mit. Das „Unwort“ wird am 14. Januar 2014 in Darmstadpod zkt bekanntgegeben. Die Jury richtet sich aber nicht nach der Häufigkeit der Vorschläge, sondern entscheidet unabhängig und einstimmig.

Die CSU beschreibt mit dem Begriff Armutszuwanderer gering qualifizierte Migranten, die nach Einschätzung der Partei in Deutschland vor allem Sozialleistungen in Anspruch nehmen wollen, aber kaum Chancen auf dem Arbeitsmarkt haben. Experten halten es für ungerechtfertigt, pauschal von Armutszuwanderung aus Bulgarien und Rumänien zu sprechen.

Ein heißer Kandidat für das „Unwort des Jahres 2013“ ist auch „Supergrundrecht“. Die Bezeichnung wurde im Zuge der NSA-Abhöraffäre vom damaligen Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich genannt. Der CSU-Politiker vertrat die Ansicht, für Deutsche sei die Sicherheit ein extrem wichtiges Recht, ein „Supergrundrecht“. Es stehe höher als andere Grundrechte. Zum „Unwort des Jahres 2012“ war der Begriff „Opfer-Abo“ gewählt worden.

 

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.