Applaus! So gefühlvoll beruhigt ein Pilot die Passagiere

Hamburg - Wer derzeit in ein Flugzeug steigen muss, tut dies mit mulmigem Gefühl. Das geht Passagieren so. Das geht den Stewardessen und Flugbegleitern so. Piloten fühlen nicht anders. Einen Tag nach dem Absturz hat der Kapitän auf einem Linienflug der Germanwings von Hamburg nach Köln vor dem Start die Fluggäste beruhigt. Das hat der Pilot auf so einfühlsame Weise getan, dass das ganze Flugzeug applaudierte.
Lesen Sie hier: Todes-Pilot Andreas L. verheimlichte Krankheit
"Britta Englisch" hat einen Tag nach dem Horror-Absturz des A320 in Frankreich einen Germanwings-Flug von Hamburg nach Köln gebucht. Zu diesem Zeitpunkt ist noch nicht bekannt, dass Co-Pilot Andreas L. das Flugzeug mit Absicht in den Berg gelenkt hat. Noch geht die Öffentlichkeit von einem technischen Defekt aus oder rätselt über die Ursache der Katastrophe.
Das tut auch "Britta Englisch". Mit flauem Magen steigt sie in ihr Flugzeug, wird nicht nur von der Crew begrüßt sondern vom Kapitän persönlich. Dann, als alle Reisenden ihre Plätze eingenommen hatten, wendet sich der Pilot direkt an die Insassen. In gefühlvollen Worten nimmt er den Menschen die Angst.
Lesen Sie hier: Alles zur Germanwings-Katastrophe
"Darüber wie ihn und die Crew das Unglück getroffen hat. Darüber das auch die Crew ein flaues Gefühl hat, aber alle freiwillig da sind. Und darüber, dass auch er Familie hat, dass die Crew Familie hat und das er alles dafür tut abends wieder bei Ihnen zu sein. Es war völlig still. Und dann hat der ganze Flieger applaudiert. Ich möchte diesem Kapitän danken. Dafür dass er verstanden hat was alle dachten. Und dafür dass er es schaffte dass zumindest ich danach ein gutes Gefühl bei dem Flug hatte."
Britta Englisch ist so gerührt, dass sie ihre Erfahrung in einem Facebook-Post formuliert. Der Beitrag bekommt unfassbar viele Likes und wird tausendfach geteilt.
Gestern morgen um 8:40 h stieg ich mit gemischten Gefühlen in einen Germanwings Flug von Hamburg nach Köln. Doch dann...
Posted by Britta Englisch on Mittwoch, 25. März 2015