Angeblicher Nazi-Goldzug: Ernüchterung bei Schatzgräbern

Bei der bisher erfolglosen Suche nach einem angeblichen Nazi-Goldzug in Polen macht sich bei den Hobbyschatzgräbern Ernüchterung breit.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Seit Tagen gräbt ein Team von Hobbyhistorikern im polnischen Walbrzych nach einem vermeintlichen unterirdischen Tunnel, in dem ein deutscher Panzerzug aus dem Zweiten Weltkrieg sein soll. Foto: Aleksander Kozminski
dpa Seit Tagen gräbt ein Team von Hobbyhistorikern im polnischen Walbrzych nach einem vermeintlichen unterirdischen Tunnel, in dem ein deutscher Panzerzug aus dem Zweiten Weltkrieg sein soll. Foto: Aleksander Kozminski

Warschau - "Die Ergebnisse sind bislang schon etwas enttäuschend, das müssen wir zugeben", sagte Sprecherin Christel Focken der Deutschen Presse-Agentur. "Aber es geht uns schließlich darum, den Mythos zu klären: Ist da etwas unter der Erde oder nicht?".

Seit mehreren Tagen gräbt das Team rund um die Hobbyhistoriker Andreas Richter und Piotr Koper im niederschlesischen Walbrzych (Waldenburg) nach einem vermeintlichen unterirdischen Tunnel, in dem Gerüchten zufolge ein deutscher Panzerzug aus dem Zweiten Weltkrieg sein soll. "Aber wir haben noch Hoffnung", sagte Focken. Schließlich sei erst etwa ein Drittel der geplanten Grabungen abgeschlossen.

Hobbyschatzsucher graben nach angeblichem Goldzug in Polen

Das Schatzgräber-Duo Richter und Koper behauptet, Tunnel und Zug auf Bodenradarbildern entdeckt zu haben. Einer Legende nach sollen die Nazis damit ihre Kriegsbeute vor der heranrückenden Sowjet-Armee versteckt haben. Beweise dafür gibt es keine. Experten aus Krakau zweifelten sogar daran, ob die Bodenaufnahmen der Schatzsucher echt seien.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.