Alterssimulationsanzüge: Wie fühlt sich das Alter an?

In Alterssimulationsanzügen können junge,gesunde Menschen erfahren, wie es sich anfühlt, alt und gebrechlich zu sein.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

In Alterssimulationsanzügen können junge,gesunde Menschen erfahren, wie es sich anfühlt, alt und gebrechlich zu sein.

Heidelberg - Auf einer Heidelberger Tagung geht es heute um Möglichkeiten und Grenzen sogenannter Alterssimulationsanzüge. Die etwa 20 Kilogramm schweren Anzüge verdeutlichen Jüngeren, wie es sich anfühlt, alt zu sein.

Neben Gewichten an Hand- und Fußgelenken gaukelt eine Brille eine Augenkrankheit vor und ein Ohrenschutz erschwert das Hören. "Es werden schon ganz alltägliche Bewegungen beschwerlich, auf die man sonst gar kein Augenmerk legt", sagt Organisator Andreas Lauenroth vom Netzwerk Alternsforschung der Uni Heidelberg.

Zentrale Frage ist, wie die Gesellschaft so für die Probleme des Alters sensibilisiert werden kann.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.