Alsterwasser "on the rocks"

Zum ersten Mal seit 15 Jahren durften sich die Hamburger wieder beim Buden-"Hopping" auf der zugefrorenen Alster vergnügen - auch andernorts nutze man das schöne Winterwochenende
ali |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Ob Flanieren auf der Alster, Eisbaden oder Pferderennen "on Ice": Ein paar Sonnenstrahlen reichten am Wochenende aus, um Zehntausende nach draußen zu locken.
dpa 23 Ob Flanieren auf der Alster, Eisbaden oder Pferderennen "on Ice": Ein paar Sonnenstrahlen reichten am Wochenende aus, um Zehntausende nach draußen zu locken.
In Hamburg fand das erste offizielle Alstervergnügen seit 1997 statt. Zehntausende schliiterten am Samstag auf der zugefrorenen Außenalster von Bude zu Bude...
dpa 23 In Hamburg fand das erste offizielle Alstervergnügen seit 1997 statt. Zehntausende schliiterten am Samstag auf der zugefrorenen Außenalster von Bude zu Bude...
... mehr als eine Million Winterhungrige erwartete die Stadt bis Sonntag.
dpa 23 ... mehr als eine Million Winterhungrige erwartete die Stadt bis Sonntag.
Die Don Kosaken singen am Sonntag am Rande der zugefrorenen Außenalster in Hamburg.
dpa 23 Die Don Kosaken singen am Sonntag am Rande der zugefrorenen Außenalster in Hamburg.
Viele kamen mit Schlittschuhen oder Schlitten...
dpa 23 Viele kamen mit Schlittschuhen oder Schlitten...
... ließen sich über's Eis ziehen...
dpa 23 ... ließen sich über's Eis ziehen...
... oder verweilten bei einem selbst mitgebrachten Picknick am Ufer.
dpa 23 ... oder verweilten bei einem selbst mitgebrachten Picknick am Ufer.
Auch in Bayern wußte man das eiskalte, aber immerhin Sonnen beschienene Wochenende zu nutzen: Ein Paraglider schwebt vor den Bergen bei Garmisch-Partenkirchen (Oberbayern) bei minus 15 Grad am Himmel.
dpa 23 Auch in Bayern wußte man das eiskalte, aber immerhin Sonnen beschienene Wochenende zu nutzen: Ein Paraglider schwebt vor den Bergen bei Garmisch-Partenkirchen (Oberbayern) bei minus 15 Grad am Himmel.
Mit dampfenden Nüstern und bei klirrender Kälte traben Kaltblütler bei dem bäuerlichen Schlittenrennen in Schleching im oberbayerischen Landkreis Traunstein über die Schneebahn....
dpa 23 Mit dampfenden Nüstern und bei klirrender Kälte traben Kaltblütler bei dem bäuerlichen Schlittenrennen in Schleching im oberbayerischen Landkreis Traunstein über die Schneebahn....
... Landwirte und Pferdehalter haben sich mit ihren Fahrkünsten bei der traditionellen Veranstaltung gemessen...
dpa 23 ... Landwirte und Pferdehalter haben sich mit ihren Fahrkünsten bei der traditionellen Veranstaltung gemessen...
... und trotzen Minustemperaturen im zweitselligen Bereich.
dpa 23 ... und trotzen Minustemperaturen im zweitselligen Bereich.
Entspannter ging es da in Lübeck zu: Kräfteschonen heißt es bei diesem kleinen Jungen...
dpa 23 Entspannter ging es da in Lübeck zu: Kräfteschonen heißt es bei diesem kleinen Jungen...
... Auch diese beiden Kleinen lassen sich lieber über die zugefrorene Wakenitz ziehen, als selber zu laufen.
dpa 23 ... Auch diese beiden Kleinen lassen sich lieber über die zugefrorene Wakenitz ziehen, als selber zu laufen.
Ein motorisiertes Gefährt Marke Eigenbau ist  im Ostseebad Ahrenshoop auf dem vereisten Bodden unterwegs...
dpa 23 Ein motorisiertes Gefährt Marke Eigenbau ist im Ostseebad Ahrenshoop auf dem vereisten Bodden unterwegs...
... Der Dauerfrost der vergangenen Tage hat vielerorts an der Küste Veranstaltungen auf dem Eis ermöglicht...
dpa 23 ... Der Dauerfrost der vergangenen Tage hat vielerorts an der Küste Veranstaltungen auf dem Eis ermöglicht...
... wie zum Beispiel Eissegel-Fahren.
dpa 23 ... wie zum Beispiel Eissegel-Fahren.
Hart im nehmen: Bei der "International Walrus Rally" in Mielno, in Polen, sprangen mehr als 1500 "Walrösser" ins eiskalte Nass.
dpa 23 Hart im nehmen: Bei der "International Walrus Rally" in Mielno, in Polen, sprangen mehr als 1500 "Walrösser" ins eiskalte Nass.
Hart im nehmen: Bei der "International Walrus Rally" in Mielno, in Polen, sprangen mehr als 1500 "Walrösser" ins eiskalte Nass.
dpa 23 Hart im nehmen: Bei der "International Walrus Rally" in Mielno, in Polen, sprangen mehr als 1500 "Walrösser" ins eiskalte Nass.
Behaglicher ging es da in Berlin zu: Ein "fliegender Händler" verkauft auf dem Schlachtensee in Berlin Brezeln und Bratwürste.
dpa 23 Behaglicher ging es da in Berlin zu: Ein "fliegender Händler" verkauft auf dem Schlachtensee in Berlin Brezeln und Bratwürste.
Hunderte Menschen vergnügten sich am Wochenende am Rande des Grunewalds auf dem zugefrorenen See.
dpa 23 Hunderte Menschen vergnügten sich am Wochenende am Rande des Grunewalds auf dem zugefrorenen See.
Eine Spaziergängerin schaut während einer Wanderung von dem Tafelberg "Kleiner Bärenstein" bei Naundorf über die Landschaft der Sächsischen Schweiz. Laut Wettervorhersage soll auch in den kommenden Tagen die Sonne scheinen, auch die Temperaturen bleiben weiterhin weit unter dem Gefrierpunkt.
dpa 23 Eine Spaziergängerin schaut während einer Wanderung von dem Tafelberg "Kleiner Bärenstein" bei Naundorf über die Landschaft der Sächsischen Schweiz. Laut Wettervorhersage soll auch in den kommenden Tagen die Sonne scheinen, auch die Temperaturen bleiben weiterhin weit unter dem Gefrierpunkt.
Eine Spaziergängerin schaut während einer Wanderung von dem Tafelberg "Kleiner Bärenstein" bei Naundorf über die Landschaft der Sächsischen Schweiz. Laut Wettervorhersage soll auch in den kommenden Tagen die Sonne scheinen, auch die Temperaturen bleiben weiterhin weit unter dem Gefrierpunkt.
dpa 23 Eine Spaziergängerin schaut während einer Wanderung von dem Tafelberg "Kleiner Bärenstein" bei Naundorf über die Landschaft der Sächsischen Schweiz. Laut Wettervorhersage soll auch in den kommenden Tagen die Sonne scheinen, auch die Temperaturen bleiben weiterhin weit unter dem Gefrierpunkt.
Eine Spaziergängerin schaut während einer Wanderung von dem Tafelberg "Kleiner Bärenstein" bei Naundorf über die Landschaft der Sächsischen Schweiz. Laut Wettervorhersage soll auch in den kommenden Tagen die Sonne scheinen, auch die Temperaturen bleiben weiterhin weit unter dem Gefrierpunkt.
dpa 23 Eine Spaziergängerin schaut während einer Wanderung von dem Tafelberg "Kleiner Bärenstein" bei Naundorf über die Landschaft der Sächsischen Schweiz. Laut Wettervorhersage soll auch in den kommenden Tagen die Sonne scheinen, auch die Temperaturen bleiben weiterhin weit unter dem Gefrierpunkt.

Zum ersten Mal seit 15 Jahren durften sich die Hamburger wieder beim Buden-"Hopping" auf der zugefrorenen Alster vergnügen - auch andernorts nutze man das schöne Winterwochenende

Hamburg - Shiet-Wetter? Die Hamburger sind's gewohnt und abgehärtet genug, um auch bei Bibber-Kälte ihr lang herbei gesehntes Winter-Volksfest mit Glühwein oder gar einem "kühlen Blonden" zu huldigen. Das Alstereisvergnügen: Seit 1997 nicht mehr gesehen, frohlockte nun ganz offiziell zum flanieren, feiern und fabulieren - oder wie der wettergegerbte Hamburger sagt: "Komm' ma rrrum für'n lütten Klönschnack, nich!" Und rrrrum kamen am Wochenende viele - Zehntausende um genau zu sein, die Stadt rechnete gar mit einer ganzen Million nach Ablauf der Vergnügungs-Zeit am Sonntagabend. Nicht nur lukullisch ging es an diesen Tagen hoch her, auch musikalisch (fehlen durften natürlich nicht die Don Kosaken) konnte sich die Alster "on the rocks" sehen lassen. Doch Obacht, liebe Hamburger,die Temperaturen sollen heuer milder werden. Ob man sich nächstes Wochenende wieder auf dem Alsteraner Eis verlustieren darf? Der Wetterdienst warnt bereits für Dienstag davor, das Eis zu betreten. Währenddessen hält der strenge Winter in Bayern an - zwar sollen sich die zwei- in einstellige Temperaturzahlen wandeln, dafür soll es aber auch wieder kräftig schneien: Die Skifahrer freut's schon jetzt.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.