Airline-Trends: Suiten an Bord und Treibstoff aus Müll
Die Zukunft hat auch bei den weltweiten Airlines schon lange begonnen. Woran die Fluggesellschaften arbeiten und was sie bereits realisiert haben, hat die auf Flugreisen spezialisierte Reisesuchmaschine "kajak.de" zusammengestellt.
Sehen Sie hier auf MyVideo einen "Galileo"-Beitrag über Flugreisen
British Airways: Gemeinsam mit Solena Fuels haben es sich die Engländer zum Ziel gesetzt, Flugreisen "grüner" zu machen. Im Rahmen des British Airways GreenSky Projekts arbeitet die Airline am Bau der ersten Einrichtung, um Müll in Flugzeugtreibstoff zu verwandeln.
Air France & KLM: Der französisch-niederländischen Arbeitsgemeinschaft kommt eine Pionierrolle beim sogenannten "Geotainment"-Trend zu. Beide Airlines bieten Passagieren Inhalte, die geografische und geschichtliche Informationen zeigen, die sich auf die Orte entlang der Flugroute beziehen.
Singapore Airlines: Sein Flaggschiff, den Airbus A380, hat Singapore Airlines mit luxuriösen Suiten ausgestattet. Diese bieten ein Reiseumfeld mit maximaler Privatsphäre. Der Flug in einer der 24 Suiten ist nicht billig, aber sicherlich eine Erfahrung, die Gäste nicht vergessen.
Virgin America: Das Unterhaltungsangebot bei Virgin America ist keineswegs auf Filme, Musik und TV-Shows beschränkt. Von ihrem Platz aus können Gäste mit anderen Passagieren chatten, für wohltätige Zwecke spenden oder Getränke bestellen - ohne darauf zu warten, dass ein Flugbegleiter vorbeikommt.
South African Airways: Die südafrikanische Airline möchte das Fliegen sozialer machen und Gästen künftig die Möglichkeit bieten, Sitznachbarn auf der Basis von gemeinsamen Interessen auszuwählen. In diesem Zuge können Passagiere auf Wunsch Facebook-Details wie etwa ihren Beruf oder private Interessen teilen.
Online oder offline über den Wolken: Gemäß einer Studie des internationalen Lieferanten von Flugzeugteilen Honeywell beeinflusst WLAN die Flugauswahl von rund 66 Prozent der Passagiere. Zudem haben bereits 22 Prozent bewusst mehr Geld bezahlt, um einen Flug mit WLAN zu nutzen. Bereits zahlreiche Airlines bieten diesen Service an Bord an, darunter Lufthansa, Air France und Emirates.
Während viele Fluggesellschaften ihr Angebot an WLAN und Mobilfunk-Nutzung in 10.000 Metern Höhe kontinuierlich ausbauen, bietet WOW air seinen Passagieren Digital Detox über den Wolken. So macht die Airline bewusst die Passagierkabine während des Fluges zur internet- und mobilfunkfreien Zone. Auf den Offline-Flügen in die isländische Hauptstadt Reykjavík genießen Passagiere somit ein Flugerlebnis ohne Handyklingeln, Facebook-Statusmeldungen und Push-Nachrichten.