Airbus-Cockpit: Wieso war Tür für Pilot verschlossen?
Hannover - Was hat sich kurz vor dem dramatischen Absturz im Cockpit des A320 abgespielt? Medienberichten zufolge soll nur ein Pilot an der Steuereinheit des Flugzeugs gesessen haben. Der andere - vermutlich der Co-Pilot - soll das Cockpit verlassen haben und soll dann vor der verschlossenen Tür gestanden haben.
Lesen Sie hier: Liveticker: 60 Angehörige auf dem Weg zum Unglücksort
"Der Mann draußen klopft leicht an die Tür, aber es gibt keine Antwort", zitiert die "New York Times" nicht namentlich genannte Ermittler. "Dann klopft er stärker an die Tür, und wieder keine Antwort. Es gibt keine Antwort. Und dann kann man hören, wie er versucht, die Tür einzutreten." Sicher sei, dass der andere Pilot schließlich allein gewesen sei und die Tür nicht geöffnet habe, habe einer der Ermittler erklärt.
Lesen Sie hier: Trümmer-Feld! Neue Bilder vom Absturz-Ort
Vor der Lufthansa gab es dazu am Morgen weder eine Bestätigung noch ein Dementi. Auch Germanwings bestätigte die Berichte zu der verschlossenen Cockpit-Tür zunächst nicht.erklärte die Lufthansa-Tochter.
Wie funktionieren Cockpit-Türen seit dem 11. September 2001?
Nach den Terror-Anschlägen vom 11. September 2001 sind in Flugzeugen die Cockpittüren besonders gesichert worden, um unerlaubtes Eindringen zu verhindern. Die Türen halten selbst Schüsse ins Cockpit ab und können von der Crew nur mit einem bestimmten Code geöffnet werden - jede Airline hat dabei ihre speziellen Regelungen. Eine Video-Kamera zeigt der Besatzung nach Airbus-Angaben zudem, wer gerade Einlass begehrt.
Bei einer Bedrohungslage können die Piloten die Tür aber auch dann blockieren, wenn außen der korrekte Code eingegeben wird. In besonderen Notfällen besteht nach Angaben der Vereinigung Cockpit technisch zwar die Möglichkeit, auch von außen die Cockpittür zu öffnen - aus Sicherheitsgründen meist nach einer Zeitverzögerung, die je nach Programmierung Sekunden oder auch Minuten dauern kann. Sie versagt aber, wenn der Pilot im Cockpit den Zugang blockiert.
Nach dem Absturz eines Germanwings-Flugzeugs in den französischen Alpen gerät das Geschehen im Cockpit in den Fokus des Ermittlungsinteresses. Der Pilot soll nach zunächst unbestätigten Medienberichten vergeblich versucht haben, wieder ins Cockpit zu gelangen, und dabei aber an der Tür gescheitert sein.