Ab in den Urlaub: So erholt sich Angela Merkel
Sollte nicht gerade der Himmel über Deutschland hereinbrechen, so muss die Bundesrepublik nun erst einmal rund drei Wochen ohne ihre Bundeskanzlerin auskommen. Bundeskanzlerin Angela Merkel (63) hat seit dem heutigen Donnerstag nämlich ganz offiziell Urlaub. Doch wo geht es hin - und wie entspannt man als Kanzlerin überhaupt? Hier können Sie das Buch "Angela Merkel aus der Nähe" bestellen
Erst Kultur, dann Sommerferien
Recht zu Beginn ihres Urlaubs wird Merkel am 25. Juli wieder zur Eröffnung der Bayreuther Festspiele erwartet. Neben der Kanzlerin, die bereits seit Jahren zu den treuesten Gästen bei den Festspielen zählt, werden auch viele weitere Prominente bei der Premiere zugegen sein. Unter anderem König Carl Gustaf von Schweden (71), seine Frau Königin Silvia (73), Fürstin Gloria von Thurn und Taxis (57) und Moderator Claus Kleber (61) werden Wagners "Die Meistersinger von Nürnberg" sehen und hören.
Auch in Sachen Urlaubsziel zeigt sich Bundeskanzlerin Angela Merkel treu, denn kurz nach den Festspielen geht es wieder in das kleine Örtchen Sulden in Südtirol, wie die "Bild"-Zeitung erfahren haben will. Schon häufig hat Merkel hier ihren Urlaub verbracht. Ihr Mann Joachim Sauer (68) ist dabei stets an ihrer Seite. In rund 1.900 Metern Höhe verbringen die beiden - natürlich nicht ohne den passenden Geleitschutz - dort einige wohlverdiente Ruhetage beim Wandern.
Vermutlich hätte Bundeskanzlerin Angela Merkel die ganzen Security-Maßnahmen aber gar nicht nötig, denn vor Merkels Besuch im Jahr 2014 erklärte der Suldener Bürgermeister Hartwig Tschenett auch, warum sie wohl so gerne in das Dorf reist: "Es kann passieren, dass Wanderer mal auf Merkel treffen, aber sonst gibt's da keine Berührungspunkte." Wohnen soll die Bundeskanzlerin übrigens wieder im Vier-Sterne-Hotel "Marlet". In familiärem Ambiente erwarten Merkel dort unter anderem eine Sonnenterasse, lokale Speisen und ein Wellnessbereich inklusive finnischer Sauna und Hallenschwimmbad. Gute Erholung!
- Themen: