70 Prozent finden Welt der Kinder unsicherer als früher

Für die deutliche Mehrheit der Bundesbürger leben Kinder heute in einer gefährlicheren Welt als sie selbst in ihrer eigenen Kindheit.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Berlin - Die Welt sei für Kinder unsicherer geworden, sagen 70 Prozent laut einer Online-Befragung des Meinungsforschungsinstituts YouGov. Nur 5 Prozent empfinden die Kinderwelt demnach heute als sicherer.

Knapp die Hälfte der Erwachsenen (45 Prozent) würde einem Grundschulkind heute nicht erlauben, allein im Nahverkehr Bus oder Bahn zu fahren. Zwei Drittel (66 Prozent) würden ein Grundschulkind nicht allein in den Park gehen lassen.

Gut ein Drittel (38 Prozent) der Befragten findet die eigene Nachbarschaft so unsicher, dass sie ein Kind dort nicht den Tag über unbeaufsichtigt spielen lassen würden. In ihrer eigenen Kindheit durften dies 80 Prozent.

Dass ein Kind dieses Alters allein zur Schule gehen kann, finden 74 Prozent. Selbst durften dies 88 Prozent der Befragten.

Gleichzeitig sind heutige Kinder für 43 Prozent der Befragten überbehütet. Dies finden 46 Prozent der jüngeren Befragten zwischen 18 und 24, aber nur 38 Prozent der Befragten aus der Großelterngeneration ab 55 Jahren. Gut vier von fünf Befragten, die Kinder als überbehütet empfinden, glauben, dass dies nicht um der Kinder, sondern "um der Eltern willen" geschieht (82 Prozent).

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.