142 Tote - Heftige Kritik an Luftwaffe

Bergungstrupps ziehen immer mehr Leichen aus den Trümmern eines Wohngebiets in Indonesien. Der Absturz der Militärmaschine wirft Fragen auf: Warum war eine so alte Maschine mit so vielen Menschen an Bord im Einsatz?
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Nach dem Absturz eines Militärflugzeugs auf ein Wohngebiet in Indonesien sind mindestens 142 Leichen geborgen worden.
dpa 4 Nach dem Absturz eines Militärflugzeugs auf ein Wohngebiet in Indonesien sind mindestens 142 Leichen geborgen worden.
Nach dem Absturz eines Militärflugzeugs auf ein Wohngebiet in Indonesien sind mindestens 142 Leichen geborgen worden.
dpa 4 Nach dem Absturz eines Militärflugzeugs auf ein Wohngebiet in Indonesien sind mindestens 142 Leichen geborgen worden.
Nach dem Absturz eines Militärflugzeugs auf ein Wohngebiet in Indonesien sind mindestens 142 Leichen geborgen worden.
dpa 4 Nach dem Absturz eines Militärflugzeugs auf ein Wohngebiet in Indonesien sind mindestens 142 Leichen geborgen worden.
Nach dem Absturz eines Militärflugzeugs auf ein Wohngebiet in Indonesien sind mindestens 142 Leichen geborgen worden.
dpa 4 Nach dem Absturz eines Militärflugzeugs auf ein Wohngebiet in Indonesien sind mindestens 142 Leichen geborgen worden.

Jakarta - Nach dem Absturz eines Militärflugzeugs auf ein Wohngebiet in Indonesien sind mindestens 142 Leichen geborgen worden.

Darunter waren nach offiziellen Angaben vom Mittwoch auch 20 Bewohner der Millionenstadt Medan auf Sumatra, die in ihren Häusern oder auf der Straße von den herabstürzenden Wrackteilen erschlagen wurden oder verbrannten. Von den 122 Menschen an Bord der Hercules C-130 überlebte nach Armeeangaben niemand. Die Luftwaffe wurde unterdessen heftig kritisiert. Die Maschine war 51 Jahre alt und hätte nach Angaben von Experten nicht so viele Menschen an Bord haben sollen. Die Absturzursache war noch unklar.

Lesen Sie hier: Militärflugzeug stürzt mitten in Wohngebiet

Retter suchten zwischen Wrackteilen und eingestürzten Häusern nach weiteren Opfern. "Bei uns sind 142 Todesopfer eingeliefert worden", berichtete die Sprecherin eines Krankenhauses, das über eine Leichenhalle mit Kühlmöglichkeiten verfügt.

Die Luftwaffe nahm Ermittlungen auf. Die Maschine war am Dienstag kurz nach dem Start abgestürzt. Der Pilot hatte noch Schwierigkeiten gemeldet. Genau in dem gleichen Wohngebiet war 2005 bereits ein Flugzeug abgestürzt. Es kamen 100 Menschen an Bord und 49 am Boden ums Leben.

Lesen Sie hier: Angehörige der Germanwings-Opfer sind "empört"

Die Hercules C-130 könne zwar fast 20 000 Kilogramm Fracht laden, sagte Evan Laksmana, Militärexperte beim Zentrum für Strategische und Internationale Studien in Jakarta. "Aber viele Leute glauben, dass mehr als 100 Passagiere für so eine alte Maschine zu viel sind." Es gab ehrgeizige Pläne, die gesamte Militärausrüstung zu modernisieren, aber das Wirtschaftswachstum hat sich abgekühlt, das Geld fehlt.

An Bord der Maschine waren Soldaten und Angehörige. Nach Angaben der Armee ist es üblich, dass die Familien mit Militärmaschinen transportiert werden. Das Flugzeug war am Morgen in der Hauptstadt Jakarta gestartet und wollte mehrere Stützpunkte anfliegen. Es hatte vor Medan bereits zwei Zwischenstopps eingelegt.

Lesen Sie hier: Pulver-Explosion in Freizeitpark - 20-Jährige tot

Über die Unglücksursache machte die Luftwaffe zunächst keine Angaben. Als Vorsichtsmaßnahme zog sie ihre verbliebenen 27 C-130 Hercules-Maschinen vorerst aus dem Verkehr. Das Flugzeug war Jahrgang 1964 - nach Angaben des Luftwaffe-Chefs kein Problem, so lange die Maschinen richtig gewartet werden. Präsident Joko Widodo versprach eine Modernisierung der Flotte.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.