Zwei Biber ziehen an die Würm

An der Würm haben zwei Biber eine neue Heimat gefunden. Der Bund Naturschutz sucht Namensvorschläge für die beiden Nager
Nina Job / München |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

An der Würm haben zwei Biber eine neue Heimat gefunden. Der Bund Naturschutz sucht Namensvorschläge für die beiden Nager

München - 
Dünne Zweige mit abgefieselter Rinde und kleinere gefällte Bäume lassen keinen Zweifel: Auch entlang der Würm beginnt sich der Biber in München wieder heimisch zu fühlen. „Wir heißen die Biber herzlich in Pasing und Obermenzing willkommen!“, so Martin Hänsel, stellvertretender Geschäftsführer des BUND Naturschutz (BN) in München. 1966 hat der BN begonnen, die 1867 in Bayern ausgerotteten Biber wieder einzubürgern. Zwischen 1966 und 1985 wurden rund 120 Tiere an verschieden Stellen (auch in den Isarauen bei Freising) ausgesetzt. Seitdem ist der Biber an vielen Stellen heimisch geworden. Jetzt eben auch in München an der Würm.

Wie sollen die zwei Neu-Münchner Biber heißen? Bis 17. Dezember kann man Namensvorschläge an den Bund Naturschutz schicken. In den Ferien wird dann abgestimmt.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.