Zwangsheirat – immer mehr Hilferufe auch aus München

Es gibt kaum Zahlen, und trotzdem ist klar: Auch in München leben Mädchen und Buben, die Angst vor einer Zwangsverheiratung haben müssen. Oder die das Schicksal einer unfreiwilligen Eheschließung bereits erleben mussten.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Trauringe liegen bereit. Für das eheliche Güterrecht gibt es jetzt neue Regeln.
AP Die Trauringe liegen bereit. Für das eheliche Güterrecht gibt es jetzt neue Regeln.

Es gibt kaum Zahlen, und trotzdem ist klar: Auch in München leben Mädchen und Buben, die Angst vor einer Zwangsverheiratung haben müssen. Oder die das Schicksal einer unfreiwilligen Eheschließung bereits erleben mussten.

MÜNCHEN Die Fallzahlen scheinen zu steigen – das zeigte jetzt eine Umfrage bei Beratungs- und Schutzstellen sowie an Schulen.

So meldete die Münchner Organisation „Imma e.V“., dass im Jahr 2008 24 Mädchen und junge Frauen im Alter bis 20 Jahren beraten oder in der Zufluchtstelle aufgenommen worden sind. Die Fachberatungsstelle „Jadwiga“ hat im vergangenen Jahr 15 Fälle und 48 Anfragen zum Thema Zwangsheirat registriert. Und die Einrichtung „Solwodi“ betreute im Jahr 2009 zwölf Betroffene.

Auch den Mädchenbeauftragten an den städtischen Schulen ist das Thema nicht unbekannt. Seit 2000 würden Mädchen und junge Frauen immer wieder deshalb beraten und unterstützt, heißt es in einer aktuellen Beschlussvorlage aus dem Sozialreferat. „Manchmal erfahren die Vertrauenspersonen erst im Nachhinein zum Beispiel vom angeblichen Suizid einer Schülerin, hinter dem nahe Freundinnen aber einen ,Ehrenmord’ vermuten.“ Das Sozialreferat geht davon aus, dass die Lage in München vergleichbar ist mit der in Hamburg – dort waren innerhalb eines Jahres 210 Zwangsverheiratungen bekannt geworden.

Was tun? Eine Schwierigkeit: Es gibt kaum Einrichtungen, die eine anonyme Unterbringungen sicher stellen können, vor allem für Paare. Aufklärungsaktionen und konkrete Lösungsansätze, auch für die Unterbringung – der Stadtrat hat beschlossen, dass bis Mitte 2011 ein Konzept dazu erarbeitet werden soll. lj

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.