Zu wenig Lokführer: S-Bahn streicht Züge

Alles wegen der brummenden Konjunktur: Weil der Güterverkehr auf den Schienen wächst, werden S-Bahn-Fahrer abgeworben.
R. Huber |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die S-Bahn muss Züge streichen, weil ihrer Lokführer abgeworben werden.
dpa Die S-Bahn muss Züge streichen, weil ihrer Lokführer abgeworben werden.

München - Bei der Münchner S-Bahn herrscht akuter Lokführer-Mangel. Jetzt müssen sogar einzelne Züge ausfallen. Ein Grund dafür – so merkwürdig das zunächst klingt, ist die gute Konjunktur. Aktuell muss die S-Bahn derzeit bei den Linien S2, S3 und S8 „einzelne Taktverstärker-Leistungen“ ausfallen lassen.

Das bedeutet: In den regulären Zügen geht es während der Hauptverkehrszeit noch voller zu als sonst. Und weitere Streichungen sind nicht ausgeschlossen. Neben einem ungewöhnlich hohen Krankenstand macht sich bei der S-Bahn auch ein grundsätzliches Phänomen bemerkbar: Wegen der boomenden Konjunktur wächst die Menge der auf den Schienen beförderten Güter stark an – und dazu braucht’s Lokführer. Sie sind derzeit deutschlandweit gesucht, werden von anderen Transportunternehmen bei der S-Bahn abgeworben.

„Während der letzten Monate wanderten vermehrt Lokführer in andere Regionen ab“, so ein Bahn-Sprecher gestern. Bei der Münchner S-Bahn kommen deshalb auch Verwaltungsmitarbeiter mit Fahrerlizenz im Linienverkehr zum Einsatz. So kann zumindest der 20-Minuten-Grundtakt gehalten werden. Flankierend wurde bereits letztes Jahr mit einer verstärkten Ausbildung von Lokführern begonnen. Außerdem warben die Münchner ihrerseits „vom firmenin- und externen Arbeitsmarkt“ ausgebildete Triebfahrzeugführer ab. Mittel- und langfristig wird ein „ausgeglichener Personalstand“ erwartet.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.