Zu Ehren der Queen: Neue Rosskastanie im Englischen Garten

Der Englische Garten bekommt einen neuen Baum, speziell für die Queen.
AZ/dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
3  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der Englische Garten in München, im Hintergrund ist der Monopteros zu sehen.
Der Englische Garten in München, im Hintergrund ist der Monopteros zu sehen. © Niklas Hellmich

München - Zu Ehren der gestorbenen britischen Königin Elizabeth II. soll im Englischen Garten in München eine Rosskastanie gepflanzt werden.

Die britische Botschafterin in Deutschland, Jill Gallard, und die bayerische Staatsministerin für Europaangelegenheiten, Melanie Huml (CSU), werden am Dienstag gemeinsam an der Zeremonie teilnehmen. Dies bestätigte die britische Botschaft am Mittwoch.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Bäume für die Queen in mehreren deutschen Städten

Die Pflanzung des Baumes knüpft nach Angaben des Bundes deutscher Baumschulen an eine Initiative an, mit der das 70-jährige Thronjubiläum von Königin Elizabeth II. gewürdigt wurde. Als nachhaltiges Vermächtnis ihrer Regentschaft seien in diesem Jahr bereits in Berlin, Hannover, Hamburg und Bremen verschiedene Baumarten gepflanzt worden. Bis Ende März 2023 sollen in weiteren Städten Bäume dazukommen.

Die Monarchin war am 8. September auf ihrem schottischen Landsitz Schloss Balmoral mit 96 Jahren gestorben. Während einer zehntägigen Trauerphase hatten erst die Menschen in Schottland, dann in London Gelegenheit, sich von ihrer Königin zu verabschieden. Nachfolger der Queen ist ihr 73-jähriger Sohn König Charles III.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
3 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • MaxlH am 22.09.2022 09:41 Uhr / Bewertung:

    Eine Rosskastanie ?? Die wird aber nicht so alt werden wie die Queen, denn Klimakatastrophe, Miniermotte und letztlich das Bakterium Pseudomonas syringae pv. aesculi werden dem Baum alsbald den Garaus machen.
    Andere Umweltbehörden prognostizieren doch bereits, dass es in spätestens 50 Jahren keine Kastanien mehr geben wird.

    Nun gut, wenigstens könnte es ein Mahnmal verbleiben um an die Menschen aus dem 20 Jhr. zu gedenken...

  • gast100 am 22.09.2022 13:21 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von MaxlH

    das mit der Kastanie versteh ich auch nicht.
    Die lernen nicht dazu.
    In der Marsopstr. wurden kürzlich eine Kastanie und eine Scheinakazie gepflanzt. Junge Bäumchen.
    Die Kastanie hat schon die Grätsche gemacht, die Scheinakazie ist gut angewachsen und hat auch schon Blätter.
    Die Großen Kastanien schauen wieder richtig ausgelutscht aus.
    Leider wurden im Sommer die tollen alten Efeus an den Kastanien gekillt. Die konnten gut eine Kastanienkrone ersetzen. Blühender Efeu, jetzt ein Highlight für Insekten.

  • Der wahre tscharlie am 22.09.2022 16:34 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von MaxlH

    Rosskastanie vermutlich deshalb, weil die Queen ja Pferde geliebt hat.....

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.