Kommentar

Wohnraum in München: Über Moral sprechen

AZ-Lokalchef Felix Müller über nötige Debatten zum Wohnungsmarkt.
Felix Müller
Felix Müller
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
7  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Die teuersten Wohnungen Münchens im "The Seven", auf einem Areal, das die Stadt so teuer wie möglich verkaufen wollte: Das ist nicht lange her. Heute würde die Stadt so eine Fläche nicht mehr an Investoren vergeben. Aber: Sie hat auch kaum noch Platz, auf dem sie mit Neubau Mieten bremsen kann. Umso wichtiger werden andere Akteure.

Luxuswohnungen von kirchlichen Stiftungen: Schädlich für den sozialen Frieden

Moral, öffentlicher Druck, Image in München mögen internationalen Investoren egal sein. Bei sozialen Trägern, Kirchen, Unternehmen, die mit ihrer Verwurzelung in der Stadt werben, könnten es gute Hebel sein. Am Nockherberg entstehen Wohnblöcke für Superreiche - den dortigen Starkbier-Anstich aber hat noch nie ein Politiker benutzt, um auf dieser großen Bühne ein kritisches Wort darüber zu verlieren, was die Paulaner-Gruppe Schörghuber hier in ihrer Heimatstadt tut.

Lesen Sie auch

Auch Vereine und kirchliche Stiftungen müssen viel mehr in die Pflicht genommen werden. Natürlich könnte eine Stiftung in einer normalen Neuhauser Nachbarschaft wirtschaftlich planen, ohne Luxusmieten abzugreifen wie Miethaie. Wenn sie denn wollte. Oder wenn viele Kirchenmitglieder laut beklagen würden, was so etwas ist: schädlich für den sozialen Frieden, ein Problem für diese Stadt - und der Kirche absolut unwürdig.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
7 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Wolff am 17.01.2022 14:12 Uhr / Bewertung:

    Wer in diesem Land noch an Moral glaubt, und diese gar von Wirtschaftsunternehmen oder auch der Kirche (Stichwort z. B. Missbrauchsskandal!) einfordert, der sollte sich schleunigst auf seinen Geisteszustand hin untersuchen lassen!

  • Wolfling am 17.01.2022 12:44 Uhr / Bewertung:

    Es muß ja keiner die Wohnungen mieten, wenn die zu teuer sind und viele Angestellte müssen auch nicht mal mehr in München wohnen. Einige aus meinem Bekanntenkreis sind schon weggezogen, da sie ja jetzt im Homeoffice arbeiten.
    Die Stiftungen können mit den Mieteinnahmen übrigens auch andere Projekte finanzieren anstatt nur Wohnungen, z.B. ihre Mitarbeiter bezahlen oder neue Mitarbeiter einstellen, die dann wiederum Arme unterstützen können.

  • Der Münchner am 17.01.2022 11:39 Uhr / Bewertung:

    Nur ein Bespiel: Das alteingesessene Unternehmen Vinzesmurr in der Hofmannstraße war mal ein Metzgereibetrieb. Heute ist die Firma ein Immobilienunternehmen mit Metzgereibetrieb. So schaut's aus! 😂

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.